Ob mit Holzkohle, Elektro oder Gas: Grillen ist mehr als bloße Essenszubereitung unter freiem Himmel. Es gibt kaum etwas Schöneres als Sonnenschein, frisch Gegrilltes und dazu ein kühles Getränk. Damit deine Freunde und Verwandten den Grillmeister in dir entdecken haben wir ein paar simple Tricks für deinen gelungenen heißen Genuss unter freiem Himmel zusammengestellt.
Vorbereitung
Bevor du mit der Grillparty loslegst solltest du den Rost leicht einölen, verwende dazu hitzebeständiges Öl. So erhält dein Grillgut schöne Röststreifen und lässt sich auch leichter lösen. Überlege dir schon im Vorfeld, wo du welches Grillgut platzierst.
Möchtest du Grillspieße aus Holz verwenden, so lege diese ca. eine halbe Stunde vor dem Bestücken in Wasser ein. So vermeidest du, dass das Holz verkohlt und außerdem bleiben die Spieße schön stabil.
Fleisch grillen
Mariniere dein Fleisch ab besten selbst. Fertig eingelegtes Fleisch aus dem Supermarkt enthält oft Farbstoffe, Konservierungsstoffe und Geschmacksverstärker. Selbst marinieren geht ganz leicht: Öl mit Gewürzen vermischen und das Fleisch damit gut einpinseln. Danach einige Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. Für die Marinade kannst du frische Kräuter verwenden oder fertige Gewürzmischungen.
Grillst du unmariniertes Fleisch, dann würze dieses erst mit Salz und Pfeffer, wenn es schon gar. So vermeidest du, dass das Fleisch trocken und zäh wird. Salz entzieht nämlich Feuchtigkeit und Pfeffer wird bitter, wenn er zu lange Hitze ausgesetzt wird. Am besten lässt du das fertige Grillfleisch ein paar Minuten am Teller ruhen, dann verteilt sich der Bratensaft auch gut. Erst danach wie gewünscht würzen.
Fisch grillen
Zum Grillen von Fisch eignen sich besonders fettreiche Sorten. Lachs oder Forellen werden nicht so schnell trocken. Auch sollte der Fisch nicht zu heiß gegrillt werden, um Austrocknung zu vermeiden. Also den Fisch am Grill am besten immer 1-2 Stufen über dem Fleisch platzieren. Verwende eine Fischzange oder einen Fischbräter, dann tust du dir beim Wenden leichter und der Fisch zerfällt nicht.
Gemüse grillen
Vegetarisch grillen ist ein kulinarisches Muss. Prinzipiell lassen sich alle Gemüseorten auf den Grill werfen, die eine nicht zu lange Garzeit haben und nicht zu viel Wasser enthalten. Neben den Klassikern Zucchini und Maiskolben eignen sich auch Pilze, Auberginen, Kürbis und Paprikastücke sehr gut zum Grillen in der Aluschale. Bei Gemüsesorten, die einzeln mühsam zu handhaben sind, bietet sich ein Spieß an. Aufgespießter Spargel, Karotten, Frühlingszwiebel oder Kohlsprossen sind außerdem ein richtiger Hingucker.
Dessert grillen
Süßes grillen? Wieso nicht? Die Nachglut eignet sich perfekt für die Zubereitung einer süßen Nachspeise. Ananas, Apfel- und Birnenspalten sowie Trauben schmecken leicht angeröstet einfach himmlisch. Auch gegrillte Pfirsiche, Pflaumen oder Feigen werden deine Gäste begeistern. Schneide sie einfach klein und lege sie in eine Aluschale. Noch etwas Zucker oder Honig drüber und die Nachspeise ist perfekt. Obst eignet sich auch vorzüglich zum Grillen am Spieß. Als besonderes kulinarisches Highlight können Zimtstangen als Grillspieße verwendet werden. Oder grille einmal ganze Bananen: Diese einfach mit der Schale auf den Rost legen und warten bis rundherum Grillstreifen sind. Deinen Dessert-Phantasien sind fast keine Grenzen gesetzt.
Richtiges Wenden
Egal was du auf den Grill wirfst, beim Wenden gilt für alles: Weniger ist mehr. Wendest du weniger, kann sich eine schönere Kruste bilden und die Gefahr, dass etwas zerfällt ist geringer. Verwende zum Wenden außerdem eine Grillzange oder einen Grillwender. Wenn du mit der Gabel ins Grillgut stichst ist nämlich die Gefahr groß, dass Fettspritzer in die Glut kommen. Der sich dadurch bildende Rauch riecht nicht nur verbrannt, sondern ist auch noch ungesund.
Gewürze
Achte auf eine gute Qualität deiner Grillzutaten, die schmeckt man nämlich tatsächlich heraus. Dazu zählen auch die verwendeten Gewürze, am besten greifst du zu Bio und Fairtrade Qualität! Von Life Earth gibt es etliche Grillgewürze, die dein Essen unter freiem Himmel zu einem wahren Genuss werden lassen. Du kannst diese zum Marinieren oder würzen verwenden.
Hier eine Auswahl der Life Earth Bio & Fairtrade Grill-Gewürzmischungen:
„Grill & Steak“
Die passende Gewürzmischung für dein saftiges Steak und knuspriges Grillfleisch. Die ausgewählten Zutaten wie schwarzer Pfeffer, Paprika, Kreuzkümmel, Zimt, Nelken und Chiliflocken garantieren einen Fleischgenuss der besonderen Art.
„V.I.P.“
Diese edle und auserlesene Gewürzkomposition, bestehend aus Zutaten wie schwarzer Pfeffer, Chiliflocken, Paprikapulver, Kreuzkümmel und Kurkuma, ist ideal für dein gegrilltes Fleisch, Fisch und Gemüse. Eine Freude für alle, die es gerne etwas schärfer haben.
„Grilladen“
Diese vielseitige Gewürzmischung verfeinert dein Fleisch, Fisch und Gemüse am Grill. Die Zutaten wie schwarzer Pfeffer, Paprikapulver, Muskatblüten, Kardamom, Zimt, Hibiskusblüten, Orangenschalen und Nelken verleihen allem was auf deinem Grill landet ein besonders köstliches Aroma.
“Frischiges“
Da springt dir dein Fisch fast von selbst in die zitronig frische Gewürzzubereitung. Frischiges würzt mit Zutaten wie Zwiebel, Anis, Koriander, Zitronenschalen, Curryblätter und Muskatblüten sowie weißem Pfeffer alle heimischen Süßwasserfische am Grill.
„Vegibuster“
Mit dieser Gewürzzubereitung wird dein vegetarisches Grillgut ein wahrer Gaumengenuss. Ingwer, Anis, schwarzer Pfeffer, Muskatblüten, Orangenschalen, Fenchel, Zwiebel und Curryblätter runden jedes Gemüsegericht am Grill perfekt ab.
Nachbereitung
Auch die schönste Grillerei ist einmal zu Ende. Aber wie heißt es so schön? Nach dem Grillen ist vor dem Grillen. Damit du auch dein nächstes Grillevent genießen kannst, solltest du nicht vergessen deinen Grill zu säubern. Am besten lässt sich der Grillrost, wenn er noch leicht warm ist mit einer Drahtbürste reinigen. Verschiebst du das Putzen lieber auf den nächsten Tag, haben wir noch einen besonderen Trick für dich. Wickle den ausgekühlten Rost in feuchtes Zeitungspapier und lege ihn über Nacht ins feuchte Gras. Am nächsten Morgen lassen sich die Verkrustungen dann leicht lösen. Und dann kann es schon wieder heißen:
An den Grill … Fertig … Feuer – würze los!
In unserem Blog erwarten dich übrigens weitere Grillideen und natürlich schmackhafte Grillrezepte! Also bleib dran an unserem würzigen Blog!