Manche mögen es ordentlich scharf gewürzt, andere wieder gar nicht. Aber bringt es auch Vorteile, wenn man scharf auf scharfes Essen ist? Und kann scharf gefährlich werden?

Scharfe Wirkstoffe

Die Schärfe in unserem Essen kommt vor allem durch scharfmachende Wirkstoffe der Lebensmittel oder Gewürze. Den Pfeffer macht zum Beispiel Piperin scharf, den Knoblauch Allicin und den Ingwer Gingerol. Diese Wirkstoffe lösen beim Verzehr Brennen, Hitzegefühl und Schmerz an den Schleimhäuten aus. Scharfes löst also eine Schmerzreaktion aus und ist genau genommen gar keine Geschmacksart.

Scharf macht glücklich

Durch die Aufnahme von scharfem Essen wird die Bildung von Glückshormonen (den Endorphinen) angeregt. Scharfe Gewürze machen also glücklich! Und nicht nur das, mit Hilfe von scharfen Gewürzen kann der Stoffwechsel angekurbelt werden. Dadurch entschlackt der Körper und im Idealfall verliert man ein paar Kilos. Doch man sollte mit der Schärfe nicht übertreiben, vor allem wenn man es nicht gewohnt ist scharf zu essen. Bei übermäßigem Verzehr können die Magen- und Darmschleimhaut gereizt werden. Magenschmerzen, Gastritis, Sodbrennen oder Durchfall können die Folge sein.

Scharfe Gewürze

Das Spektrum der scharfen Gewürze ist recht groß. Allen voran ist Chili ein natürlicher Scharfmacher und auch Pfeffer in allen möglichen Variationen ist nicht mehr aus der scharfen Küche wegzudenken. Daneben sorgen auch Gewürze wie Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, Muskatnuss, Kümmel, Kardamom, Gewürznelken, Ingwer oder Zimt für eine scharfe Geschmacksvielfalt am Teller.

Scharfe Mischung

Bei Gewürzmischungen sollte man immer auf die Zusammensetzung achten, um eine (zu) scharfe Überraschung zu vermeiden. Im Zweifelsfall vorher etwas kosten. Wir haben für euch die Top scharfen Life Earth Gewürzmischungen rausgesucht:

Curry scharf

Kreuzkümmel, Koriander, Chili, Fenchel, Kurkuma und Pfeffer machen das Life Earth Chili scharf zu einer feurigen Angelegenheit. Garantiert nicht nur für ayurvedische Köche die richtige scharfe Mischung!

V.I.P.

Diese edle und auserlesene Gewürzkomposition ist ideal für gebratenes oder gegrilltes Fleisch, Fisch und Gemüse. Wichtige Genießer, die es etwas schärfer mögen, haben damit ihre Freude. V.I.P. enthält Pfeffer schwarz, Paprikapulver, Zimt, Chiliflocken, Muskatblüten, Koriander, Kreuzkümmel, Kardamom, Kurkuma und Gewürznelke.
Garam Masala

Traditionell enthält Garam Masala Gewürze, die nach der ayurvedischen Heilkunde den Körper erhitzen. Die Life Earth Bio & Fairtrade Gewürzmischung enthält Kreuzkümmel und Koriander sowie Zimt, Kardamom grün und schwarz, Nelken, Pfeffer und Lorbeerblätter, Muskatnuss, Muskatblüte, Sternanis und Fenchel. Diese Gewürze bringen nicht nur Schärfe ins Essen, sondern haben auch eine positive Wirkung auf den Verdauungsprozess.

Orient & Okzident

Diese Mischung sollte in keiner Küche von Liebhabern der orientalischen Küche fehlen. Die exotische Mischung bringt den Stoffwechsel so richtig in Schwung. Dafür sorgen die Gewürze Kurkuma, Ingwer, Kreuzkümmel sowie Koriander, Pfeffer schwarz, Kardamom, Gewürznelke, Zimt und Zitronenschalen.

Scharf würzen

Am 16. Jänner ist übrigens der „Tag der scharfen Gerichte“ – höchste Zeit also, dich mit den scharfen Life Earth Gewürzmischungen einzudecken!

Und dann lege am besten gleich los! Solltest du einmal etwas zu viel Schärfe erwischt haben, dann milderst du dein Gericht am besten mit etwas Milch, Joghurt oder Kokosmilch ab.

Gutes Gelingen und einen scharfen Appetit!

Wichtiger Hinweis: Allfällige in diesem Artikel angeführte Tipps und mögliche Heilwirkungen von Pflanzen und Zubereitungen sind nicht als ärztliche Handlungsempfehlungen zu verstehen und ersetzen keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.

Teile diesen Beitrag:

Facebook
Twitter
Pinterest
WhatsApp

Schreibe einen Kommentar