Die Life Earth Gewür­ze sind äußerst aro­ma­ti­sche Natur­pro­duk­te, künst­li­che Zusatz­stof­fe haben hier kei­nen Platz! In unse­rer haus­ei­ge­nen Gewürz­ma­nu­fak­tur wer­den die getrock­ne­ten Bio und Fair­trade Gewür­ze und Kräu­ter mög­lichst scho­nend geschnit­ten, gemah­len, wei­ter­ver­ar­bei­tet und ver­packt. Dadurch blei­ben die wert­vol­len Inhalts­stof­fe so lan­ge wie mög­lich im hohen Aus­maß ent­hal­ten. Die Halt­bar­keit der Gewür­ze ist gene­rell lang, vor­aus­ge­setzt natür­lich die Gewür­ze wer­den rich­tig gelagert.

Richtige Lagerung von Anfang an

Die rich­ti­ge Lage­rung fängt schon in den Life Earth Räum­lich­kei­ten in Kind­berg an. Als Lohn­ab­fül­ler sind wir gene­rell dar­auf spe­zia­li­siert sämt­li­che Lebens­mit­tel im Tro­cken­be­reich rich­tig zu lagern. Das heißt: tro­cken, dun­kel, luft­dicht und kühl. Und selbst­ver­ständ­lich beach­ten wir auch, dass im Ver­ar­bei­tungs­pro­zess nicht die fal­schen offe­nen Gewür­ze zu dicht anein­an­der­ge­ra­ten. Denn offe­ne Gewür­ze geben nicht nur schnell ihr Aro­ma ab, sie neh­men auch eben­so leicht frem­de Gerü­che auf. Eine regel­mä­ßi­ge Inven­tur der Gewürz-Köst­lich­kei­ten sowie die Befol­gung strengs­ter Hygie­ne­vor­schrif­ten ver­ste­hen sich von selbst.

Zu Hause richtig lagern

Auch im eige­nen Haus­halt gilt bei der Lage­rung von Gewür­zen gene­rell: ein­zeln, tro­cken, dun­kel, luft­dicht und kühl. Kommt zu viel Licht an die Gewür­ze, wer­den Vit­ami­ne und Geschmack zer­setzt. Wenn die Gewür­ze nicht luft­dicht auf­be­wahrt sind, rau­chen sie lang­sam aus und schme­cken schon bald fad. Feuch­tig­keit wie­der­rum lässt die Gewür­ze klum­pen oder gar schimmeln.

Aus die­sen Grün­den raten wir von einer Lage­rung im Kühl­schrank drin­gend ab. Auch soll­ten wegen der Koch­dämp­fe die Gewür­ze nicht in der Nähe vom Herd auf­be­wahrt werden.

Tipps für zu Hause

Auch wenn du Gewür­ze so sehr liebst wie wir, kau­fe sie am bes­ten immer in klei­ne­ren Men­gen ein. So ver­mei­dest du eine Über­la­ge­rung. Wenn du die Packung der Life Earth Gewür­ze geöff­net hast, fül­le den Inhalt gleich in ein luft­dicht ver­schließ­ba­res Gefäß um und beschrif­te die­ses ent­spre­chend (ver­giss nicht das Min­dest­halt­bar­keits­da­tum anzu­füh­ren). Gut geeig­net sind Glas­ge­fä­ße, da sie kei­ne Gerü­che anneh­men, sich leicht rei­ni­gen las­sen und dicht ver­schließ­bar sind. Es kön­nen auch durch­sich­ti­ge Glas­be­häl­ter sein, vor­aus­ge­setzt sie wer­den in einem dunk­len, nicht zu war­men Vor­rats­schrank aufbewahrt.

Haltbarkeitsdatum

Getrock­ne­te Gewür­ze und Kräu­ter sind gene­rell lang halt­bar, jedoch nicht unbe­grenzt. Wenn das Min­dest­halt­bar­keits­da­tum über­schrit­ten ist, so heißt das nicht auto­ma­tisch, dass das Gewürz ver­dor­ben ist. Doch irgend­wann ver­lie­ren sie an Würz­kraft und Aro­ma. Gan­ze Kör­ner sind gene­rell län­ger halt­bar als bereits gemah­le­ne Gewür­ze. Gan­zer Anis, Dill­sa­men, Kori­an­der­kör­ner und gan­ze Nel­ken kön­nen bis zu fünf Jah­re lang auf­be­wahrt wer­den. Pfef­fer­kör­ner und Zimt­stan­gen sowie Mus­kat­nüs­se und Kar­da­mom­kap­seln behal­ten bis zu vier Jah­re lang ihr Aroma.

Zer­klei­ner­te oder gemah­le­ne Gewür­ze sind bei rich­ti­ger Lage­rung rund drei Jah­re halt­bar. Wer­den sie jedoch nicht luft­dicht ver­schlos­sen und licht­ge­schützt auf­be­wahrt, ist bereits nach ein paar Mona­ten ihre ursprüng­li­che Würz­kraft ver­lo­ren gegangen.

Du siehst, wenn du dei­ne Life Earth Gewür­ze rich­tig lagerst, kann du mit ihnen jeder­zeit zu dei­nem Geschmacks­er­leb­nis rund um die Welt starten.

In die­sem Sin­ne bleibt uns nur noch eines zu sagen: An den Herd … Fer­tig … Feu­er – wür­ze los!

Das könnte dich auch interessieren:

Ayurvedisches Fasten

Ayurvedisches Fasten

Der Früh­ling ist laut der Heil­leh­re Ayur­ve­da der per­fek­te Zeit­punkt zum Ent­schla­cken. Im Win­ter haben wir def­ti­ge, wär­men­de Nah­rung zu uns genom­men. Die dadurch ent­stan­de­nen Schla­cke im Kör­per soll­ten nun wie­der besei­tigt wer­den. Die Ver­dau­ung wird ange­facht, was den…

Mit getrockneten Kräutern durch das Jahr

Mit getrockneten Kräutern durch das Jahr

Küchen­kräu­ter zau­bern eine Geschmacks­viel­falt in unse­ren Spei­se­plan, sie machen unser Essen erst so rich­tig schmack­haft. Damit auch im Win­ter nicht auf die­se natür­li­che und gesun­de Wür­ze ver­zich­tet wer­den muss, kann man auf getrock­ne­te oder gefro­re­ne Kräuter…

Alles über Senfsaat

Alles über Senfsaat

Senf hat eine lan­ge, tra­di­ti­ons­rei­che Geschich­te. Ver­mut­lich stammt er aus Indi­en, denn dort wur­den bei Aus­gra­bun­gen Anbau­res­te aus der Zeit um 1800 v. Chr. gefun­den. In Euro­pa wur­de Senf erst­mals in einem Senf­pas­te­ten­re­zept aus dem alten Rom um 100 n. Chr. erwähnt.…