
Dass die Echte Lorbeere einige gesundheitsfördernde Wirkungen hat, ist allseits bekannt. Die Inhaltsstoffe unterstützen zum Beispiel den gesamten Verdauungsapparat. Nicht umsonst wird Lorbeer bei deftigen Speisen mitgekocht.
Neben dem Lorbeeröl, welches aus den Lorbeerfrüchten gewonnen wird, haben auch die Blätter noch so einige gute Eigenschaften, weshalb sich ihre Verwendung positiv auf unsere Gesundheit auswirken können. Hier einige Tipps rund um das Thema „Gesundheit und Lorbeerblatt“.
Lorbeerblatt-Tee
Bei Halsschmerzen, Bronchitis oder Verdauungsstörungen kann einer milder Lorbeertee helfen. Der Tee aus getrockneten Lorbeerblättern wird wie folgt hergestellt:
- 1 EL zerkleinerter Lorbeerblätter mit ca. 250 ml kochendem Wasser übergießen. Zugedeckt für ungefähr 10 Minuten ziehen lassen. Abseihen und genießen. Es wird empfohlen je eine Tasse morgens und abends schluckweise zu trinken.
Lorbeerblatt-Milch
Die Milch mit Lorbeerblatt stammt aus der Volksheilkunde Griechenlands und soll die Abwehrkräfte stärken. Und so wird die traditionelle Lorbeerblatt Milch zubereitet:
- 2 getrocknete Lorbeerblätter zusammen mit 500 ml Ziegenmilch sehr langsam in einem geschlossenen Topf aufkochen. Es sollte mindestens fünf Minuten dauern, bis die Milch anfängt zu kochen. Sobald die Milch aufgekocht ist, den Topf vom Herd nehmen. Ca. 20 Minuten auskühlen lassen bevor die Lorbeerblätter entfernt werden. Von der Lorbeerblattmilch sollte man 3x täglich eine Tasse trinken.
Inhalieren mit Lorbeerblättern
Bei einer Verkühlung mit festsitzendem Schleim kann ein Dampfbad mit Lorbeer helfen. Lorbeerblätter stimulieren die Atemwege und tragen so dazu bei, dass sich der Schleim in der Lunge löst und die oberen Atemwege befreit werden. Und so funktioniert das Inhalieren mit Lorbeerblättern:
- Einige getrocknete Lorbeerblätter in einer Schüssel mit heißem Wasser übergießen. Ein Handtuch über den Kopf legen und die Dämpfe vorsichtig für einige Minuten durch die Nase atmen. Nach einer kurzen Pause den Vorgang noch zwei Mal wiederholen. (Wegen der Verbrühungsgefahr ist mit dem heißen Wasser Vorsticht geboten!)
Räuchern mit Lorbeer
Lorbeer kann sich beruhigend auf die Nerven auswirken. Wenn man müde ist, sich verzagt oder gestresst fühlt, soll der wohltuende und beruhigende Geruch von Lorbeerblättern helfen. Denn Räuchern mit Lorbeer löst Verspannungen und hilft Stress abzubauen. Und so einfach verwendet man Lorbeerblätter als Räucherwerk:
- Zwei bis drei getrocknete Lorbeerblätter in einem feuerfesten Gefäß verbrennen. Die aufsteigenden Düfte wirken sofort anregend und aufmunternd. Wegen der anregenden Wirkung solltest du nicht abends vor dem Schlafengehen mit Lorbeer räuchern!
Das waren unseren Tipps und Tricks, wie man mit Lorbeerblatt die Gesundheit etwas fördern kann. Aber bitte beachte ->
Wichtiger Hinweis: Allfällige in diesem Artikel angeführte Tipps und mögliche Heilwirkungen von Pflanzen und Zubereitungen sind nicht als ärztliche Handlungsempfehlungen zu verstehen und ersetzen keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.
Das könnte dich auch interessieren:
Ayurvedisches Fasten
Der Frühling ist laut der Heillehre Ayurveda der perfekte Zeitpunkt zum Entschlacken. Im Winter haben wir deftige, wärmende Nahrung zu uns genommen. Die dadurch entstandenen Schlacke im Körper sollten nun wieder beseitigt werden. Die Verdauung wird angefacht, was den…
Mit getrockneten Kräutern durch das Jahr
Küchenkräuter zaubern eine Geschmacksvielfalt in unseren Speiseplan, sie machen unser Essen erst so richtig schmackhaft. Damit auch im Winter nicht auf diese natürliche und gesunde Würze verzichtet werden muss, kann man auf getrocknete oder gefrorene Kräuter…
Alles über Senfsaat
Senf hat eine lange, traditionsreiche Geschichte. Vermutlich stammt er aus Indien, denn dort wurden bei Ausgrabungen Anbaureste aus der Zeit um 1800 v. Chr. gefunden. In Europa wurde Senf erstmals in einem Senfpastetenrezept aus dem alten Rom um 100 n. Chr. erwähnt.…