War­um Tee das idea­le Som­mer­ge­tränk ist und wel­che Life Earth Tee­mi­schun­gen wir für dei­ne hei­ße Tee­zeit emp­feh­len, konn­test du schon in unse­rem Blog erfah­ren. Heu­te zei­gen wir, wie du einen erfri­schen­den Som­mer­tee ganz leicht selbst zubereitest.

Zutaten für den Sommer-Tee

Die Kräu­ter für dei­nen selbst­ge­mach­ten Som­mer­tee kannst du frisch aus dem Gar­ten neh­men oder getrock­net ein­kau­fen. Man­che Zuta­ten schme­cken getrock­net sogar noch inten­si­ver als frisch. Aus­pro­bie­ren und expe­ri­men­tie­ren ist hier aus­drück­lich erwünscht. Mit Kräu­tern wie Min­ze, Zitro­nen­gras, Ing­wer, Zitro­nen­me­lis­se oder Hibis­kus kannst du im Som­mer nichts falsch machen. Die schme­cken näm­lich nicht nur, son­dern haben auch noch eine küh­len­de Wir­kung auf den Kör­per. Qua­si ein Tee gegen schwit­zen. Hier ein paar Anre­gun­gen zum The­ma Som­mer­tee selbstgemacht:

Heiß auf Tee

Zitronengrastee

Zuta­ten:

  • 2–3 Stück – Zitro­nen­gras, frisch oder Life Earth Bio & Fair­trade Lemon­gras getrocknet
  • 250 ml – Wasser
  • 1 TL – Zitronensaft
  • 50 g – Ingwer
  • Etwas Honig

Zube­rei­tung:
Das Lemon­gras und den Ing­wer mit dem Was­ser auf­ko­chen. Etwa zehn Minu­ten zie­hen las­sen. Anschlie­ßend die Stü­cke absei­hen und den Tee nach Belie­ben mit Zitro­nen­saft und Honig ver­fei­nern. Nach tra­di­tio­nel­ler Thai-Art den Tee kurz abküh­len las­sen um ihn danach als Durst­lö­scher zu genießen.

Tipp: Ein paar Eis­wür­fel machen aus dem Zitro­nen­gras­tee ein Erfri­schungs­ge­tränk für hoch-som­mer­li­che Tage.

Zitronenmelissentee

Zuta­ten:

  • 1 Bund – Zitronenmelisse
  • 1 l – Wasser
  • 1 Stk. – Zitrone
  • 1 EL – Honig

Zube­rei­tung:
Die Melis­se abzup­fen und die Zitro­ne aus­pres­sen. Die Melis­se­blät­ter, den Zitro­nen­saft und den Honig mit dem kochen­den Was­ser über­gie­ßen. Eine Wei­le zie­hen las­sen, absei­hen und genie­ßen. Am bes­ten schmeckt der Tee aus Zitro­nen­me­lis­se im Som­mer lauwarm.

Tipp: Mit Eis­wür­feln ist der Zitro­nen­me­lis­sen-Tee ein küh­len­der Eistee-Ersatz.

Pfefferminz-Ingwertee

Zuta­ten:

  • 1 Zweig – Pfefferminze
  • 3 Schei­ben – fri­scher Ing­wer oder Life Earth Bio & Fair­trade Ingwerstücke
  • 1 l – Wasser
  • ½ Stk. – Zitrone
  • 3 TL – Honig

Zube­rei­tung:
Die Pfef­fer­min­ze und den Ing­wer mit dem kochen­den Was­ser über­gie­ßen und min­des­tens 15 Minu­ten zie­hen las­sen. Vor dem Trin­ken mit dem Honig und dem Zitro­nen­saft ver­fei­nern, lau­warm genießen!

Eiskalt im Sommer

Wer im Som­mer auf ein kal­tes Getränk nicht ver­zich­ten möch­te, kann sich leicht einen erfri­schen­den Eis­tee her­stel­len. Als Kin­der-Eis­tee eig­net sich übri­gens eine Bee­ren-Vari­an­te. Hier das coo­le Rezept für selbst­ge­mach­ten Pfirsich-Eistee:

Pfirsich-Eistee

Zuta­ten:

  • 4 TL – Life Earth Bio & Fair­trade Schwarztee
  • 1 l – Wasser
  • 100 g – Zucker
  • 5 Stk. – Pfirsich
  • 1 Stk. – Bio Zitrone
  • 10 Blät­ter – fri­sche Minze

Zube­rei­tung:
800 ml Was­ser auf­ko­chen und den Schwarz­tee für ca. 3 Minu­ten zie­hen las­sen. Den Tee aus­küh­len lassen.

200 ml Was­ser in einem sepa­ra­ten Topf mit dem Zucker auf­ko­chen. Die Pfir­si­che waschen, ent­ker­nen, schä­len und in Wür­fel schnei­den. Die Pfir­sich­wür­fel im Zucker­was­ser 5 Minu­ten lang köcheln las­sen. Anschlie­ßend wei­te­re 45 Minu­ten im Topf zie­hen las­sen.
Den ent­stan­de­nen Pfir­sich­saft inklu­si­ve der Pfir­sich­wür­fel mit dem Schwarz­tee mischen. Für min­des­tens vier Stun­den kaltstellen.

Vor dem Ser­vie­ren die gewa­sche­ne Zitro­ne in fei­ne Schei­ben schnei­den und die Min­ze grob hacken. Bei­des unter­rüh­ren und kalt genießen.

Tipp: Statt dem Schwarz­tee kann auch Grün­tee ver­wen­det werden.

Bit­te beach­te: bei­de Sor­ten sind koffeinhaltig.

Das könnte dich auch interessieren:

Ayurvedisches Fasten

Ayurvedisches Fasten

Der Früh­ling ist laut der Heil­leh­re Ayur­ve­da der per­fek­te Zeit­punkt zum Ent­schla­cken. Im Win­ter haben wir def­ti­ge, wär­men­de Nah­rung zu uns genom­men. Die dadurch ent­stan­de­nen Schla­cke im Kör­per soll­ten nun wie­der besei­tigt wer­den. Die Ver­dau­ung wird ange­facht, was den…

Mit getrockneten Kräutern durch das Jahr

Mit getrockneten Kräutern durch das Jahr

Küchen­kräu­ter zau­bern eine Geschmacks­viel­falt in unse­ren Spei­se­plan, sie machen unser Essen erst so rich­tig schmack­haft. Damit auch im Win­ter nicht auf die­se natür­li­che und gesun­de Wür­ze ver­zich­tet wer­den muss, kann man auf getrock­ne­te oder gefro­re­ne Kräuter…

Alles über Senfsaat

Alles über Senfsaat

Senf hat eine lan­ge, tra­di­ti­ons­rei­che Geschich­te. Ver­mut­lich stammt er aus Indi­en, denn dort wur­den bei Aus­gra­bun­gen Anbau­res­te aus der Zeit um 1800 v. Chr. gefun­den. In Euro­pa wur­de Senf erst­mals in einem Senf­pas­te­ten­re­zept aus dem alten Rom um 100 n. Chr. erwähnt.…