
für 4 Personen
Dauer: ca. 165 Minuten
Schwierigkeitsgrad: mittel
Mit diesem einfachen Rezept gelingt der Klassiker unter den Weihnachtsplätzchen garantiert.
Zutaten:
- 3 Stk. - Eiklar
- 250 g - Staubzucker
- 200 g - Mandeln, ungeschält und gemahlen
- 150 g - Walnüsse, gemahlen
- 1 Prise - Salz
- 1 TL - Life Earth Zimt Ceylon gemahlen
- 1 TL - Life Earth Keksgewürz
- 1 Schuss - Zitronensaft
- Staubzucker
Zubereitung:
Zuerst das Eiklar mit einer Prise Salz halb steif schlagen. Nach und nach Zitronensaft und den gesiebten Staubzucker vorsichtig dazugeben und immer weiter schlagen, bis der Eischnee schön steif ist. Es soll eine schöne cremig weiße Masse entstehen. 5 Esslöffel der Masse luftdicht verschlossen kaltstellen, sie wird später als Glasur verwendet.
Die Mandeln, Walnüsse, den Zimt und das Keksgewürz miteinander vermischen und zu der Eiklar-Zucker-Mischung geben. Alles zu einem festen Teig verkneten. Damit der Teig besser verarbeitet werden kann, sollte er bis zu 2 Stunden im Kühlschrank kaltgestellt werden. Wenn der Teig zu klebrig ist, kann 1 EL Mehl miteingearbeitet werden.
Nach der Ruhezeit das Backrohr auf 150°C Heißluft vorheizen. Die Arbeitsfläche mit etwas Staubzucker bestreuen und den Teig darauf 5 cm dick ausrollen.
Sterne ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Den Ausstecher zwischendurch immer wieder in Staubzucker oder Wasser tauchen, damit die Masse nicht kleben bleibt. Die erkaltete Eimasse mit einem kleinen Backpinsel auf die Sterne streichen. Teigreste nochmal zusammenkneten und erneut ausrollen.
Alternativ kann die Eimasse auf den ausgerollten Teig gestrichen werden und danach werden die Sterne ausgestochen.
Im vorgeheizten Backrohr bei 150°C ca. 15 Minuten lang backen. Wird der Eischnee beim Backen zu dunkel, die Backtemperatur senken und die Backrohrtür etwas öffnen. Die Zimtsterne sind fertig, wenn sie sich unten noch etwas weich anfühlen.
Zubereitungstipp: Ganz nach Geschmack können auch nur geriebene Mandeln verwendet werden. Man kann auch Fondant als Glasur verwenden.
Aufbewahrungstipp: Die Zimtsterne ein paar Tage kühl und unverschlossen lagern, damit sie gut durchziehen können. Danach sind Zimtsterne in einer Keksdose und dunkel und trocken gelagert bis zu 3 Wochen haltbar. Sollten sie zu hart sein, hilft es ein paar Tage ein Stück Apfel in die Dose reinzulegen.
Das könnte dich auch interessieren:
Pikante Tannenbäume
Wer auf der Suche nach einem originellen und schmackhaften Snack für die Weihnachtszeit ist, wird bei uns fündig.
Die pikanten Tannenbäume sollte man auf jeden Fall einmal ausprobieren.
Rotkrautsuppe mit gerösteten Pinienkernen
Heute halten wir das Rezept für eine schmackhafte Rotkrautsuppe für dich bereit! Diese leckere Suppe wärmt dich in der kalten Jahreszeit und ist ein toller Starter für dein Weihnachtsmenü.
Lebkuchentaler mit Mandeln
Lebkuchen darf beim Weihnachtsfest genauso wenig fehlen wie das Christkind. Mit unserem Rezept zauberst du ganz einfach leckere Lebkuchentaler auf den Teller. Probier es einfach aus…