für 4 Personen

}

Dauer: ca. 165 Minuten

Schwierigkeitsgrad: mittel

Mit die­sem ein­fa­chen Rezept gelingt der Klas­si­ker unter den Weih­nachts­plätz­chen garantiert. 

Zutaten:

  • 3 Stk. - Eiklar
  • 250 g - Staubzucker
  • 200 g - Man­deln, unge­schält und gemahlen
  • 150 g - Wal­nüs­se, gemahlen
  • 1 Pri­se - Salz
  • 1 TL - Life Earth Zimt Cey­lon gemahlen
  • 1 TL - Life Earth Keksgewürz
  • 1 Schuss - Zitronensaft
  • Staub­zu­cker

Zubereitung:

Zuerst das Eiklar mit einer Pri­se Salz halb steif schla­gen. Nach und nach Zitro­nen­saft und den gesieb­ten Staub­zu­cker vor­sich­tig dazu­ge­ben und immer wei­ter schla­gen, bis der Eischnee schön steif ist. Es soll eine schö­ne cre­mig wei­ße Mas­se ent­ste­hen. 5 Ess­löf­fel der Mas­se luft­dicht ver­schlos­sen kalt­stel­len, sie wird spä­ter als Gla­sur verwendet.

Die Man­deln, Wal­nüs­se, den Zimt und das Keks­ge­würz mit­ein­an­der ver­mi­schen und zu der Eiklar-Zucker-Mischung geben. Alles zu einem fes­ten Teig ver­kne­ten. Damit der Teig bes­ser ver­ar­bei­tet wer­den kann, soll­te er bis zu 2 Stun­den im Kühl­schrank kalt­ge­stellt wer­den. Wenn der Teig zu kleb­rig ist, kann 1 EL Mehl mit­ein­ge­ar­bei­tet werden.

Nach der Ruhe­zeit das Back­rohr auf 150°C Heiß­luft vor­hei­zen. Die Arbeits­flä­che mit etwas Staub­zu­cker bestreu­en und den Teig dar­auf 5 cm dick ausrollen.

Ster­ne aus­ste­chen und auf ein mit Back­pa­pier beleg­tes Back­blech legen. Den Aus­ste­cher zwi­schen­durch immer wie­der in Staub­zu­cker oder Was­ser tau­chen, damit die Mas­se nicht kle­ben bleibt. Die erkal­te­te Eimas­se mit einem klei­nen Back­pin­sel auf die Ster­ne strei­chen. Teig­res­te noch­mal zusam­men­kne­ten und erneut ausrollen.

Alter­na­tiv kann die Eimas­se auf den aus­ge­roll­ten Teig gestri­chen wer­den und danach wer­den die Ster­ne ausgestochen.

Im vor­ge­heiz­ten Back­rohr bei 150°C ca. 15 Minu­ten lang backen. Wird der Eischnee beim Backen zu dun­kel, die Back­tem­pe­ra­tur sen­ken und die Back­rohr­tür etwas öff­nen. Die Zimt­ster­ne sind fer­tig, wenn sie sich unten noch etwas weich anfühlen.

Zube­rei­tungs­tipp: Ganz nach Geschmack kön­nen auch nur gerie­be­ne Man­deln ver­wen­det wer­den. Man kann auch Fond­ant als Gla­sur verwenden.

Auf­be­wah­rungs­tipp: Die Zimt­ster­ne ein paar Tage kühl und unver­schlos­sen lagern, damit sie gut durch­zie­hen kön­nen. Danach sind Zimt­ster­ne in einer Keks­do­se und dun­kel und tro­cken gela­gert bis zu 3 Wochen halt­bar. Soll­ten sie zu hart sein, hilft es ein paar Tage ein Stück Apfel in die Dose reinzulegen.

Das könnte dich auch interessieren:

Buntes Hirsegericht

Buntes Hirsegericht

Die­ses bun­tes Hir­se­ge­richt ist eine idea­le ayur­ve­di­sche Bei­la­ge und mun­det auch als vege­ta­ri­sche Haupt­spei­se aus­ge­zeich­net. Zuta­ten: 1 EL Pflan­zen­öl oder Ghee½ TL Kreuzkümmelsamen200 g Hirse1 Tas­se Gemü­se klein­ge­schnit­ten (zB Karot­te, Zucchini…)1 TL 3 Doha Cur­ry½ TL…

Brokkolicremesuppe

Brokkolicremesuppe

Zuta­ten: 250 g Brokkoli1 Stan­ge Lauch1 Stk. Kartoffel1 Stk. Zwiebel1 Stk. Knoblauchzehe1 l Wasser2 gehäuf­te EL Life Earth Suppenwürze100 ml Schlag­obers oder Kokos­milch­Öl­Salz und Pfef­fer Zube­rei­tung: Das har­te, tro­cke­ne Strun­ken­de vom Brok­ko­li abschnei­den und die…

Gemüsecurry

Gemüsecurry

Die gesun­den Zuta­ten für die­ses vege­ta­ri­sche Cur­ry sind schnell zube­rei­tet. Die exqui­si­ten Gewürz­mi­schun­gen ver­wan­deln die­ses herz­haf­te Gericht in ein wah­res Geschmacks­feu­er­werk. Zuta­ten: Ghee oder Pflanzenöl1 TL Panch PurenKurkuma1 Stk. Zwiebel1 Zehe Knoblauch,1 cm…