Senfzubereitungen werden aus Senfmehl und / oder ganzen bzw. gequetschten Senfkörnern in Verbindung mit Essig und Zucker oder Honig sowie anderen würzenden Zutaten hergestellt. Mit frisch gemahlenen Senfsamen wird der Senf sehr aromatisch und schmackhaft. Es gibt zahllose Sorten von fein bis grob, von mild bis sehr scharf.

Senf kann leicht selbst hergestellt werden und nach Geschmack variiert werden. Die Senfkörner bestimmen den Schärfegrad. Je dunkler die Senfsaat ist, desto schärfer wird der Senf. Für milden Senf also gelbe Körner verwenden, für scharfen braune und für extra-scharfen Senf die schwarzen Senfsamen nehmen.

Grundrezept für selbstgemachten Senf:

Zutaten:

  • 125 g Senfsamen (gelb, braun, schwarz oder gemischt)
  • 100 ml Wasser
  • 75 ml milder Essig (Reis,- Apfel- oder Weinessig)
  • 2 EL Zucker
  • 2 TL Salz
  • Nach Geschmack: Kurkuma, grüner Pfeffer, Chili, Zimt, Curry

Zubereitung:

Das Wasser mit dem milden Essig aufkochen und den Zucker und das Salz darin auflösen. Den Topf vom Herd ziehen und die Flüssigkeit auf lauwarme Temperatur abkühlen lassen. Die Senfsamen mit einem Mörser oder in einer Kaffeemühle nach Geschmack fein oder grob mahlen und unterrühren.

Dieser Mischung zwei Tage lang stehen lassen und dabei öfter umrühren.
Nach Geschmack würzen, Kurkuma gibt eine schöne gelbe Farbe. Je nach gewünschter Konsistenz nochmals durchmixen.

Den Senf in sterile Schraubgläser füllen und 1-2 Wochen reifen lassen. Im Kühlschrank hält er ca. 6 Monate.

Teile diesen Beitrag:

Facebook
Twitter
Pinterest
WhatsApp

Schreibe einen Kommentar