
für 4 Personen
Dauer: ca. 55 Minuten
Schwierigkeitsgrad: leicht
Diese Suppe mit gesunden Hülsenfrüchten ist eine wärmende und sättigende Speise. Die Linsensuppe macht sich wie von allein und schmeckt auch aufgewärmt vorzüglich. Auch vegetarisch zubereitet ein absoluter Traum!
Zu Silvester genossen, sollen Linsen übrigens Glück bringen.
Zutaten:
- 250 g – Linsen
- 3 Stk. – Kartoffeln
- 3 Stk. – Karotten
- 1 Stk. – Zwiebel
- 300 g – Wurst (z.B. Krakauer, Frankfurter)
- 100 g – Speck
- 1 Stk. – Life Earth Lorbeerblatt
- 1 EL – Life Earth Majoran
- ½ TL – Life Earth Kümmel ganz
- Life Earth Chiliflocken
- 2 l – Wasser oder Gemüsebrühe
- 1 Schuss – Essig
- Salz und Pfeffer
- Öl
Zubereitung:
Zwiebel, Kartoffeln und Karotten schälen und klein würfeln. Ebenso den Speck und die Wurst würfelig schneiden. Die Linsen unter kaltem Wasser abspülen.
In einem hohen Topf die Zwiebel in etwas heißem Öl anbraten, Speck dazugeben und mitrösten. Dann das Gemüse hinzufügen und alles zusammen andünsten. Mit dem Essig ablöschen, die Linsen beimengen und mit der Gemüsebrühe aufgießen. Mit Salz, Pfeffer, dem Lorbeerblatt und Kümmel würzen. Alles aufkochen und köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist. Am Ende der Garzeit den Majoran hinzufügen.
Alles abschmecken, eventuell nachwürzen, das Lorbeerblatt entfernen und anrichten. Wer es gerne etwas schärfer hat, kann noch mit den Chiliflocken dekorativ würzen.
Das könnte dich auch interessieren:
Krautsalat mit Joghurtdressing
Dies ist ein gesundes und fettarmes Rezept für einen schmackhaften Herbst- bzw. Wintersalat. Zutaten: 1 Kpf. – Weißkraut 2 Stk. – Karotten 1 Stk. – Knoblauchzehe 4 EL – Öl 4 EL – Essig 5 EL – Joghurt 1 TL – Life Earth Kümmel gemahlen Life Earth Chili gemahlen Salz und…
Gänsebraten
Rund um den Martinstag am 11. November ist das Martinigansl ein sehr beliebtes Gericht und zugleich ein Festessen für die ganze Familie. Das Gansl aus dem Rohr ist saftig und knusprig, Feinschmecker schätzen den leicht herben Geschmack des Gänsefleisches. Zutaten: 1…
Rotkraut
Rotkraut krönt nicht nur alle Wildgerichte, es passt auch perfekt zu Gans, Ente und Rind und es toppt vegetarische Gerichte, wie Knödel – besonders wenn es selbst gemacht wird. Zutaten: 800 g – Rotkraut 100 g – Fett 20 g – Zucker 2 Stk. – Zwiebel 1–2 Stk. – Äpfel 1/8…