
Dieses marokkanische Rezept eignet sich sehr gut als festliches Essen in der kalten Jahreszeit. Die Zutaten einer Tajine können ganz nach Geschmack variiert werden. Das Gericht wird in der nordafrikanischen Küche traditionell in einer Tajine, also einem aus Lehm gebrannten Schmorgefäß mit gewölbtem oder spitzem Deckel, zubereitet. Alternativ kann auch ein Römertopf oder eine gute Pfanne mit Deckel verwendet werden.
Zutaten:
für 4 Personen
- 800 g - Hähncheninnenfilet
- 2 Stk. – Knoblauchzehen
- 2 Stk. – Zwiebel
- 400 g – Trockenpflaumen (entsteint)
- 200 g – Mandeln
- 400 g – Dörrobst oder frisches Obst (wie Äpfel, Birnen, Aprikosen)
- 2 EL - Life Earth Ras el Hanout (bio & fairtrade)
- 200 ml - Wasser
- 2 TL - Olivenöl
- etwas Butter
- Salz
Zubereitung:
Die Tajine vor Verwendung ca. 10 Minuten lang wässern. Eine marokkanische Tajine soll bei mittlerer Hitze und geschlossenem Deckel gemütlich schmoren. Bei der Zubereitung am Herd die Tajine langsam auf der Herdplatte vorheizen. Zuerst auf Stufe 1, später maximal auf Stufe 2. Wenn es zu heißt wird, besteht nämlich die Gefahr, dass die Tajine springt. Im Backofen bei 180 Grad schmoren. Alternativ ist die Zubereitung bei guter Glut auch in der Grillkohle möglich.
Das Gemüse und Obst putzen, die Zwiebel in Ringe schneiden, den Knoblauch fein hacken und das frische Obst in Spalten schneiden. Das Fleisch salzen.
Olivenöl und Wasser vermischen und in der Tajine leicht aufkochen. Zwiebel und Knoblauch leicht mitschmoren. Die Hähnchenfilets aufschichten und ebenfalls mitschmoren. Nach etwa 30 Minuten das frische Obst und das Dörrobst aufschichten und fertig garen. In der Zwischenzeit die Mandeln im heißen Wasser enthäuten und in einer Pfanne mit heißer Butter anrösten.
Das Life Earth Ras el Hanout in etwas warmer Flüssigkeit anrühren und in den letzten fünf bis zehn Minuten der Garzeit zum Gericht geben. So verteilt sich die Mischung am besten und kann nicht anbrennen. Die Gewürzmischung ist sehr aromatisch und sollte gerade am Anfang nicht zu großzügig verwendet werden. Besser zwischendurch probieren und eventuell nachwürzen. Zuletzt die gerösteten Mandeln zugeben.
Traditionell wird die Tajine auf den Tisch gestellt und man bedient sich direkt daraus. Guten Appetit! Bssaha!
Beilagentipp: Zu einer Tajine passen am besten Gemüse, Basmatireis oder Couscous.
Das könnte dich auch interessieren:
Buntes Hirsegericht
Dieses buntes Hirsegericht ist eine ideale ayurvedische Beilage und mundet auch als vegetarische Hauptspeise ausgezeichnet. Zutaten: 1 EL Pflanzenöl oder Ghee½ TL Kreuzkümmelsamen200 g Hirse1 Tasse Gemüse kleingeschnitten (zB Karotte, Zucchini…)1 TL 3 Doha Curry½ TL…
Brokkolicremesuppe
Zutaten: 250 g Brokkoli1 Stange Lauch1 Stk. Kartoffel1 Stk. Zwiebel1 Stk. Knoblauchzehe1 l Wasser2 gehäufte EL Life Earth Suppenwürze100 ml Schlagobers oder KokosmilchÖlSalz und Pfeffer Zubereitung: Das harte, trockene Strunkende vom Brokkoli abschneiden und die…
Gemüsecurry
Die gesunden Zutaten für dieses vegetarische Curry sind schnell zubereitet. Die exquisiten Gewürzmischungen verwandeln dieses herzhafte Gericht in ein wahres Geschmacksfeuerwerk. Zutaten: Ghee oder Pflanzenöl1 TL Panch PurenKurkuma1 Stk. Zwiebel1 Zehe Knoblauch,1 cm…