Streifzug durch die Welt des Kardamoms

Kardamom als Gewürz wird in verschiedenen Ländern und auf unterschiedliche Art verwendet. Wir nehmen euch heute mit auf einen kleinen Streifzug durch die Welt des Kardamoms.

Kardamom in der europäischen Küche

In der europäischen Küche findet Kardamom vor allem in süßen Bäckereien Verwendung. Weihnachtsbäckereien wie Lebkuchen und Spekulatius, aber auch Schokolade, wird durch Kardamom eine noch größere Verführung. Auch in Wurstwaren und Likören erfreut sich das Gewürz in Europa großer Beliebtheit.

Vor allem in den Küchen der Skandinavischen Ländern ist Kardamom besonders oft zu finden. Auch hier ist das Gewürz ein fester Bestandteil süßer Backwaren, wie der in der schwedischen Kanelbulle oder der finnischen Pulla. Auch im traditionellen schwedischen Glühwein ist Kardamom enthalten.

Schwedenpunsch oder finnischer Glühwein, so sagt man auch zum beliebten Glögg. Dieser wärmende Glühwein wird aus Rotwein und Korn oder Vodka und Gewürzen wie Kardamom, Zimt, Ingwer und Nelken hergestellt und mit Rosinen und geschälten Mandeln serviert.

Kardamom in der asiatischen und arabischen Küche

Natürlich ist Kardamom auch in der asiatischen und arabischen Küche ein äußerst weit verbreitetes Gewürz. Es ist Hauptbestandteil verschiedener indischer Gewürzzubereitungen, der „Masalas“. Auch in den ihnen nachempfundenen Currypulvern ist Kardamom enthalten.

Darüber hinaus verfeinert das Gewürz Süßspeisen. Das ayurvedische Konfekt „Laddu“ ist eine traditionelle indische Süßspeise in kugeliger Form. Sie wird aus Ghee-Butter hergestellt und unter anderem mit Kardamom gewürzt.

Auch im bekannten „Masala Chai“ darf Kardamom nicht fehlen. Der Gewürztee aus Südasien ist ein Getränk aus Schwarztee, Milch, Zucker und Gewürzen wie Kardamom, Zimt, Ingwer, Pfefferkörnern, indischen Lorbeerblättern, Nelken und Muskat.

Bei der Zubereitung von arabischem Mokka wird dem Kaffeemehl häufig Kardamom zugegeben. Neben Kardamom sind auch Zimt oder Nelken als Gewürz für den arabischen Mokka sehr beliebt. Dieser wird ungesüßt und heiß serviert.

Kardamom in deiner Küche

Und wo findet Kardamom in deiner Küche Einsatz? Wir von Life Earth haben nicht nur den ganzen und gemahlenen Kardamom im Angebot. Auch in vielen Gewürzzubereitungen hat das besondere Gewürz Einzug gehalten.

Jetzt im Herbst ist die Gewürzzubereitung „Wald und Flur“ besonders beliebt. Für die Weihnachtszeit können wir dir schon einmal die Mischungen „Keksgewürz“ oder „Lebkuchengewürz“ empfehlen. Und für alle Fans der exotischen Küche gibt es „Asia Feeling“, „Orient und Okzident“, Curry und noch so einige andere Gewürzmischungen zu entdecken. Viel Spaß dabei!

Teile diesen Beitrag:

Facebook
Twitter
Pinterest
WhatsApp

Schreibe einen Kommentar