Kar­da­mom als Gewürz wird in ver­schie­de­nen Län­dern und auf unter­schied­li­che Art ver­wen­det. Wir neh­men euch heu­te mit auf einen klei­nen Streif­zug durch die Welt des Kardamoms.

Kardamom in der europäischen Küche

In der euro­päi­schen Küche fin­det Kar­da­mom vor allem in süßen Bäcke­rei­en Ver­wen­dung. Weih­nachts­bä­cke­rei­en wie Leb­ku­chen und Spe­ku­la­ti­us, aber auch Scho­ko­la­de, wird durch Kar­da­mom eine noch grö­ße­re Ver­füh­rung. Auch in Wurst­wa­ren und Likö­ren erfreut sich das Gewürz in Euro­pa gro­ßer Beliebtheit.

Vor allem in den Küchen der Skan­di­na­vi­schen Län­dern ist Kar­da­mom beson­ders oft zu fin­den. Auch hier ist das Gewürz ein fes­ter Bestand­teil süßer Back­wa­ren, wie der in der schwe­di­schen Kanel­bul­le oder der fin­ni­schen Pul­la. Auch im tra­di­tio­nel­len schwe­di­schen Glüh­wein ist Kar­da­mom enthalten.

Schwe­den­punsch oder fin­ni­scher Glüh­wein, so sagt man auch zum belieb­ten Glögg. Die­ser wär­men­de Glüh­wein wird aus Rot­wein und Korn oder Vod­ka und Gewür­zen wie Kar­da­mom, Zimt, Ing­wer und Nel­ken her­ge­stellt und mit Rosi­nen und geschäl­ten Man­deln serviert.

Kardamom in der asiatischen und arabischen Küche

Natür­lich ist Kar­da­mom auch in der asia­ti­schen und ara­bi­schen Küche ein äußerst weit ver­brei­te­tes Gewürz. Es ist Haupt­be­stand­teil ver­schie­de­ner indi­scher Gewürz­zu­be­rei­tun­gen, der „Masa­las“. Auch in den ihnen nach­emp­fun­de­nen Cur­ry­pul­vern ist Kar­da­mom enthalten.

Dar­über hin­aus ver­fei­nert das Gewürz Süß­spei­sen. Das ayur­ve­di­sche Kon­fekt „Lad­du“ ist eine tra­di­tio­nel­le indi­sche Süß­spei­se in kuge­li­ger Form. Sie wird aus Ghee-But­ter her­ge­stellt und unter ande­rem mit Kar­da­mom gewürzt.

Auch im bekann­ten „Masa­la Chai“ darf Kar­da­mom nicht feh­len. Der Gewürz­tee aus Süd­asi­en ist ein Getränk aus Schwarz­tee, Milch, Zucker und Gewür­zen wie Kar­da­mom, Zimt, Ing­wer, Pfef­fer­kör­nern, indi­schen Lor­beer­blät­tern, Nel­ken und Muskat.

Bei der Zube­rei­tung von ara­bi­schem Mok­ka wird dem Kaf­fee­mehl häu­fig Kar­da­mom zuge­ge­ben. Neben Kar­da­mom sind auch Zimt oder Nel­ken als Gewürz für den ara­bi­schen Mok­ka sehr beliebt. Die­ser wird unge­süßt und heiß serviert.

Kardamom in deiner Küche

Und wo fin­det Kar­da­mom in dei­ner Küche Ein­satz? Wir von Life Earth haben nicht nur den gan­zen und gemah­le­nen Kar­da­mom im Ange­bot. Auch in vie­len Gewürz­zu­be­rei­tun­gen hat das beson­de­re Gewürz Ein­zug gehalten.

Jetzt im Herbst ist die Gewürz­zu­be­rei­tung „Wald und Flur“ beson­ders beliebt. Für die Weih­nachts­zeit kön­nen wir dir schon ein­mal die Mischun­gen „Keks­ge­würz“ oder „Leb­ku­chen­ge­würz“ emp­feh­len. Und für alle Fans der exo­ti­schen Küche gibt es „Asia Fee­ling“, „Ori­ent und Okzi­dent“, Cur­ry und noch so eini­ge ande­re Gewürz­mi­schun­gen zu ent­de­cken. Viel Spaß dabei!

Das könnte dich auch interessieren:

Petersilie – Gewürz des Monats April

Petersilie – Gewürz des Monats April

Unser Gewürz des Monats April ist eines der am meis­ten ver­brei­te­ten Küchen­kräu­ter. Die Peter­si­lie besticht durch ihr typi­sches Aro­ma und die gesun­den Inhalts­stof­fe. Fami­lie der Peter­si­lie Die Peter­si­lie wird bei uns auch Peter­sil genannt und ist dar­über hin­aus unter…

Das Curryblatt als das Geheimnis indischer Heilkunst

Das Curryblatt als das Geheimnis indischer Heilkunst

Cur­ry­blät­ter sind ein fes­ter Bestand­teil der süd­in­di­schen Küche. Das fruch­tig-wür­zi­ge Aro­ma run­det indi­sche Spei­sen mit Fisch und Geflü­gel sowie mit nahe­zu allen Gemü­se­sor­ten und Hül­sen­früch­ten per­fekt ab. Doch nicht nur wegen sei­ner Würz­kraft erfreut sich das…

Curryblätter – Gewürz des Monats März

Curryblätter – Gewürz des Monats März

Unser aktu­el­les Gewürz des Monats ist eine Berei­che­rung für jede gute Küche und birgt ein Geheim­nis indi­scher Heil­kunst. Hier erfährst du mehr über die herb-wür­zi­gen Cur­ry­blät­ter! Hei­mat der Cur­ry­blät­ter Cur­ry­blät­ter (eng­lisch cur­ry lea­ves) wach­sen auf dem Currybaum…