
Wir starten mit einem besonderen Gewürz in das neue Jahr. Die Muskatnuss und auch die Muskatblüte überzeugten uns mit ihrem süßlich-harzigen Geschmack und Duft. Was sonst noch so großartig an diesem exotischen Gewürz ist, erzählt es euch hier selbst.
Muskatnussbaum
Ich wachse am Muskatnussbaum, dessen Samen sind die Muskatnuss und der Samenmantel ist der Macis, also die Muskatblüte. Ursprungsland meines Baumes sind die Banda-Inseln innerhalb der Molukken. Noch heute werde ich dort angebaut, ebenso wie in Indonesien, Südamerika und Afrika. Meine Nüsse sind das Hauptexportprodukt Grenadas und mir wurde die Ehre zu Teil, sogar als ein Bestandteil der Flagge Grenadas geehrt zu werden. Du kannst meine hellere, gelbe und feinere Banda-Macis von der dunkleren und rötlichen aus Papua-Neuguinea unterscheiden.
Muskat
Wenn ich noch am Baum hänge, sehe ich ganz anders aus, als wenn ich im Geschäft zum Verkauf bereit liege. An einem 10 bis 15 Millimeter langen Stiel befindet sich meine birnförmige bis fast kugelige Balgfrucht. Bei Reife ist sie ockergelb oder orangefarben und beerenartig, springt aber auf. Die Frucht ist 8 bis 10 Zentimeter lang und hat einen Durchmesser von 3,5 bis 5 Zentimeter. Darin befinden sich die Samen, die in der Küche als Muskatnuss benutzt werden. Die Muskatnüsse sind ca. 2,5 cm lang und 2 cm dick und blass-braun sowie oval bis rund. Die Samen wiederrum sind vom Samenmantel umgeben. Der Macis ist rötlich, fleischig und ölhaltig und wird in der Küche auch als Muskatblüte bezeichnet.
Aroma und Geschmack
Frisch gemahlen hat meine Nuss ein intensives Aroma. Sie ist süßlich-harzig, bitter, leicht terpentinartig und scharf im Geschmack. Macis riecht und schmeckt ähnlich, dabei ist sie etwas dezenter im Aroma. Das Aroma meiner Nuss verflüchtigt sich beim Kochen recht schnell.
Muskat als Gewürz
Sowohl die Muskatnuss als auch die Muskatblüte sollten in jeder Küche verwendet werden. Am bekannteren ist dabei wohl meine Nuss. Du kannst die Muskatnuss ganz oder gemahlen kaufen. Das Aroma der gemahlenen Muskatnuss verflüchtigt sich beim Kochen leider relativ schnell. Deshalb ist es am besten diese erst direkt vor dem Servieren über die fertige Speise zu streuen. Weniger bekannt, aber um nichts schlechter, ist mein Mantel. Macis gibt es entweder in Stückchen oder gemahlen zu kaufen. Die Muskatblütenstücke lassen sich weder reiben noch mahlen. Sie können aber sehr gut im Ganzen mitgekocht und vor dem Servieren wieder entfernt werden. Das Aroma der Macis ist weniger flüchtig, weshalb man sie auch gut mitkochen kann.
Gerichte mit Muskat
Kartoffelpüree, Béchamelsauce, Blumenkohl und Rahmspinat sind klassische Gerichte, in denen Muskat verwendet wird. Muskat passt außerdem hervorragend zu Aufläufen, die mit Käse überbacken sind. Ich würze darüber hinaus auch Fleisch‑, Geflügel- und Wildgerichte sowie Eierspeisen, helle Gemüsecremesuppen und Pastetenfüllungen. Meine süßliche Schärfe verfeinert Grießbrei, Milchreis, Kompotte, Weihnachtsbäckerei, Marmeladen und Backwaren. Sowohl Muskatblüte also auch Muskatnuss harmonieren mit den Gewürzen Ingwer, Koriander, Kreuzkümmel, Pfeffer, Zimt, Kardamom, Kurkuma, Gewürznelke, Piment, Lorbeer, Sternanis, Fenchel, Anis und Chili.
Gesundheitliche Wirkung von Muskat
Meine Nuss wirkt anregend, stimmungsaufhellend und antidepressiv. Außerdem noch entzündungshemmend, blutfettsenkend und leberstärkend. Doch bei der Dosierung ist Vorsicht geboten! Beim Verzehr von zu vielen Nüssen (ca. ab 5g) kann es zu Halluzinationen und Panikattacken kommen. Also mache es nur wie die Italiener und verwende einen Hauch Muskat!
Muskatnuss kaufen
Wie bei allen Gewürzen gilt auch bei mir: Qualität geht vor Quantität. Achte darauf, dass ich biologische angebaut und fair gehandelt wurde. Wenn du mich auch noch trocken, dunkel, luftdicht und kühl lagerst, werde ich dir lange eine große Hilfe in der Küche sein.
Wichtiger Hinweis: Allfällige in diesem Artikel angeführte Tipps und mögliche Heilwirkungen von Pflanzen und Zubereitungen sind nicht als ärztliche Handlungsempfehlungen zu verstehen und ersetzen keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.
Das könnte dich auch interessieren:
Petersilie – Gewürz des Monats April
Unser Gewürz des Monats April ist eines der am meisten verbreiteten Küchenkräuter. Die Petersilie besticht durch ihr typisches Aroma und die gesunden Inhaltsstoffe. Familie der Petersilie Die Petersilie wird bei uns auch Petersil genannt und ist darüber hinaus unter…
Das Curryblatt als das Geheimnis indischer Heilkunst
Curryblätter sind ein fester Bestandteil der südindischen Küche. Das fruchtig-würzige Aroma rundet indische Speisen mit Fisch und Geflügel sowie mit nahezu allen Gemüsesorten und Hülsenfrüchten perfekt ab. Doch nicht nur wegen seiner Würzkraft erfreut sich das…
Curryblätter – Gewürz des Monats März
Unser aktuelles Gewürz des Monats ist eine Bereicherung für jede gute Küche und birgt ein Geheimnis indischer Heilkunst. Hier erfährst du mehr über die herb-würzigen Curryblätter! Heimat der Curryblätter Curryblätter (englisch curry leaves) wachsen auf dem Currybaum…