
Der Sommer ist da und wir können die Blumen und Frische direkt riechen. Deshalb hat Lemongras, oder auf Deutsch Zitronengras, es geschafft das Life Earth Gewürz des Monats Juni zu werden. Was dieses exotische Gewürz so besonders macht, erzählt es nun gleich selbst.
Aroma Lemongras
Eines gleich vorweg: Mein Name sagt schon ziemlich viel über mich aus. Allerdings werde ich mehr wegen meines Aromas verwendet als wegen meines Geschmacks. Ich dufte nämlich himmlisch frisch und zitronenartig, dazu etwas pfeffrig und blumig. Mein Duft ist gleichartig, aber etwas schwächer als der von Lemon Myrtle oder frisch geriebener Zitronenschale. Mein Geschmack ist ähnlich zitronenartig, jedoch nicht so frisch wie mein sommerlicher Geruch. Du kannst meine ganzen Stängel frisch oder tiefgefroren kaufen, dazu schaust du dich am besten in Asia Läden nach mir um. Oder aber du erwirbst getrocknete Stücke von mir, vorzugsweise in Bio und Fairtrade Qualität.
Verarbeitung von Zitronengras
Kaufst du mich frisch, so halte ich in Zeitungspapier eingewickelt mehrere Wochen lang im Gemüsefach deines Kühlschranks. Verwendet werden in der Küche vor allem meine kolbenförmigen Enden der Stängel, die so genannten Bulben. Entferne die trockenen Außenblätter und bearbeite die inneren Teile zum Beispiel mit einem Fleischklopfer. So können die aufgefaserten Bulben ihre ätherischen Öle besser abgeben. Oder du schneidest sie in Scheiben. Die Bulben werden im Ganzen mitgekocht, aber nicht mitgegessen!
Besonders lecker wird übrigens dein Grillgut, wenn du es auf meine Stängel aufspießt. Egal ob Fleisch oder Fisch, Gemüse oder Tofu – so überträgt sich mein zitroniges Aroma auf alles.
Auch getrocknet kannst du mich sehr gut verwenden. Weich mich dazu jedoch vor der Verwendung eine halbe Stunde lang im warmen Wasser ein. Wenn du mich in einem Teebeutel mitkochst, kannst du mich vor dem Essen übrigens wieder leicht aus dem Gericht entfernen!
Lemongras passt zu
Meinen Ursprung entsprechend passe ich besonders gut zu asiatischen Gerichten. Egal ob frisch oder getrocknet, ich schwimme gerne in Thai-Suppen und Gerichten mit Kokosmilch. Asiatische Gerichte mit Geflügel, Fisch, Meeresfrüchten und Gemüse verfeinert mein Duft ungemein. Oder verwende mich einmal zum Aromatisieren von Reis.
Zitronengras ist übrigens auch in vielen Kräuter- und Teemischungen zu finden. Mein zitronenartiges, frisches und blumiges Aroma bereichert deine selbstgemachten Tees und Limonaden mit Sicherheit.
Ätherische Öle
Dass meine ätherischen Öle freigesetzt werden, wenn du meine Bulben auffaserst, habe ich schon gesagt. Doch warum ist das eigentlich wichtig? Ganz einfach, dann dufte ich nicht nur himmlisch, sondern bin auch noch gesund. Zitronengras enthält viel Folsäure, Mangan und Kalium. Es wirkt dazu antibakteriell, anregend und hilft bei Pilzinfektionen. In Südostasien werde ich auch „Fieberkaut“ genannt, du kannst dir wohl denken warum das so ist. Darüber hinaus soll ich Blähungen mindern und das Zentralnervensystem beruhigen. Davon abgesehen wird aus meinen ätherischen Ölen Citral und Myrcen ein beliebtes Mittel gegen Stechmücken hergestellt. Hättest du das gewusst?
Wichtiger Hinweis: Allfällige in diesem Artikel angeführte Tipps und mögliche Heilwirkungen von Pflanzen und Zubereitungen sind nicht als ärztliche Handlungsempfehlungen zu verstehen und ersetzen keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.
Das könnte dich auch interessieren:
Petersilie – Gewürz des Monats April
Unser Gewürz des Monats April ist eines der am meisten verbreiteten Küchenkräuter. Die Petersilie besticht durch ihr typisches Aroma und die gesunden Inhaltsstoffe. Familie der Petersilie Die Petersilie wird bei uns auch Petersil genannt und ist darüber hinaus unter…
Das Curryblatt als das Geheimnis indischer Heilkunst
Curryblätter sind ein fester Bestandteil der südindischen Küche. Das fruchtig-würzige Aroma rundet indische Speisen mit Fisch und Geflügel sowie mit nahezu allen Gemüsesorten und Hülsenfrüchten perfekt ab. Doch nicht nur wegen seiner Würzkraft erfreut sich das…
Curryblätter – Gewürz des Monats März
Unser aktuelles Gewürz des Monats ist eine Bereicherung für jede gute Küche und birgt ein Geheimnis indischer Heilkunst. Hier erfährst du mehr über die herb-würzigen Curryblätter! Heimat der Curryblätter Curryblätter (englisch curry leaves) wachsen auf dem Currybaum…