
Und unser Gewürz des Monats November ist … Kardamom! Die grünen Kapseln überzeugten uns nicht durch den süßlich-fruchtig und leicht scharfen Geschmack. Wir haben uns auch nach einem Stimmungsaufheller in der dunkleren Jahreszeit gesehnt. Genaueres erzählt uns aber — wie immer – das Gewürz gleich selbst…
Wenn ich noch nicht in deinem Gewürzregal zu finden bin, dann ist jetzt genau die richtige Zeit um das nachzuholen! Die Skandinavier könnten dir auch erklären warum. Sie sind meine größten Fans, denn wegen der langen dunklen Monate tendieren sie zu Depressionen. Und da werden meine Kapseln wegen der stimmungsaufhellenden Wirkung gleich doppelt wertgeschätzt!
Doch auch wenn du immer guter Stimmung bist, solltest du mich wegen meines Geschmacks einmal ausprobieren. Dieser wird meist als süßlich-harzig mit leicht brennenden Noten von Kampfer und Bitterorangen beschrieben. Damit passe ich perfekt zu asiatischen Wok-Gerichten, marokkanischen Tajines und anderen orientalischen Schmorgerichten mit Ente, Huhn, Schwein oder Lamm. Aber auch mit Edelfisch und Meeresfrüchten oder Gemüse wie Karotten, Kürbis und Auberginen harmoniere ich bestens. Wegen meiner Süße bin ich darüber hinaus bei Desserts, Marmeladen, Kuchen und Kompotten sehr beliebt. Wenn du dir noch nicht ganz sicher bist, ob ich deinen Geschmack auch treffe, dann probiere mich einfach einmal in einem Reisgericht aus.
Für die Kaffeetrinker unter euch habe ich einen besonderen Tipp: Durch mich wird Kaffee nämlich gut verträglich. Und so einfach geht das: Eine Messerspitze gemahlenen Kardamom in das Kaffeepulver mischen oder direkt in den fertigen Kaffee geben. So schnell kommt man mit mir zu einer Tasse gut verträglichen Kaffee!
Natürlich schmecke ich in hoher Qualität und frisch gemahlen am besten. Meine dreikantigen und länglichen Samenkapseln sollten leuchtend grün bis olivgrün und geschlossen sein. Sind sie blass oder gelblich, dann wurden sie zu lange gelagert. Weiße Kapseln wurden aus rein optischen Gründen an der Sonne gebleicht und sind eher selten am Markt. Jede Kapsel wiederum beherbergt etwa 15–20 dunkelbraune, harte rund-ovale Samen. Du solltest meine Kapseln erst kurz vor dem Gebrauch im Mörser anstoßen und die Samen herauslösen. Danach mörsern, mahlen oder als Ganzes zum Gericht geben. Dann kann ich mein Kardamom-Aroma am besten entfalten!
Noch Fragen? Dann schreibe uns und bleib an unserem Blog dran. Es gibt nämlich noch einiges Wissenswertes über unser Gewürz des Monats zu berichten!
Wichtiger Hinweis: Allfällige in diesem Artikel angeführte Tipps und mögliche Heilwirkungen von Pflanzen und Zubereitungen sind nicht als ärztliche Handlungsempfehlungen zu verstehen und ersetzen keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.
Das könnte dich auch interessieren:
Petersilie – Gewürz des Monats April
Unser Gewürz des Monats April ist eines der am meisten verbreiteten Küchenkräuter. Die Petersilie besticht durch ihr typisches Aroma und die gesunden Inhaltsstoffe. Familie der Petersilie Die Petersilie wird bei uns auch Petersil genannt und ist darüber hinaus unter…
Das Curryblatt als das Geheimnis indischer Heilkunst
Curryblätter sind ein fester Bestandteil der südindischen Küche. Das fruchtig-würzige Aroma rundet indische Speisen mit Fisch und Geflügel sowie mit nahezu allen Gemüsesorten und Hülsenfrüchten perfekt ab. Doch nicht nur wegen seiner Würzkraft erfreut sich das…
Curryblätter – Gewürz des Monats März
Unser aktuelles Gewürz des Monats ist eine Bereicherung für jede gute Küche und birgt ein Geheimnis indischer Heilkunst. Hier erfährst du mehr über die herb-würzigen Curryblätter! Heimat der Curryblätter Curryblätter (englisch curry leaves) wachsen auf dem Currybaum…