Und unser Gewürz des Monats Novem­ber ist … Kar­da­mom! Die grü­nen Kap­seln über­zeug­ten uns nicht durch den süß­lich-fruch­tig und leicht schar­fen Geschmack. Wir haben uns auch nach einem Stim­mungs­auf­hel­ler in der dunk­le­ren Jah­res­zeit gesehnt. Genaue­res erzählt uns aber — wie immer – das Gewürz gleich selbst…

Wenn ich noch nicht in dei­nem Gewürz­re­gal zu fin­den bin, dann ist jetzt genau die rich­ti­ge Zeit um das nach­zu­ho­len! Die Skan­di­na­vi­er könn­ten dir auch erklä­ren war­um. Sie sind mei­ne größ­ten Fans, denn wegen der lan­gen dunk­len Mona­te ten­die­ren sie zu Depres­sio­nen. Und da wer­den mei­ne Kap­seln wegen der stim­mungs­auf­hel­len­den Wir­kung gleich dop­pelt wertgeschätzt!

Doch auch wenn du immer guter Stim­mung bist, soll­test du mich wegen mei­nes Geschmacks ein­mal aus­pro­bie­ren. Die­ser wird meist als süß­lich-har­zig mit leicht bren­nen­den Noten von Kamp­fer und Bit­ter­oran­gen beschrie­ben. Damit pas­se ich per­fekt zu asia­ti­schen Wok-Gerich­ten, marok­ka­ni­schen Taji­nes und ande­ren ori­en­ta­li­schen Schmor­ge­rich­ten mit Ente, Huhn, Schwein oder Lamm. Aber auch mit Edel­fisch und Mee­res­früch­ten oder Gemü­se wie Karot­ten, Kür­bis und Auber­gi­nen har­mo­nie­re ich bes­tens. Wegen mei­ner Süße bin ich dar­über hin­aus bei Des­serts, Mar­me­la­den, Kuchen und Kom­pot­ten sehr beliebt. Wenn du dir noch nicht ganz sicher bist, ob ich dei­nen Geschmack auch tref­fe, dann pro­bie­re mich ein­fach ein­mal in einem Reis­ge­richt aus.

Für die Kaf­fee­trin­ker unter euch habe ich einen beson­de­ren Tipp: Durch mich wird Kaf­fee näm­lich gut ver­träg­lich. Und so ein­fach geht das: Eine Mes­ser­spit­ze gemah­le­nen Kar­da­mom in das Kaf­fee­pul­ver mischen oder direkt in den fer­ti­gen Kaf­fee geben. So schnell kommt man mit mir zu einer Tas­se gut ver­träg­li­chen Kaffee!

Natür­lich schme­cke ich in hoher Qua­li­tät und frisch gemah­len am bes­ten. Mei­ne drei­kan­ti­gen und läng­li­chen Samen­kap­seln soll­ten leuch­tend grün bis oliv­grün und geschlos­sen sein. Sind sie blass oder gelb­lich, dann wur­den sie zu lan­ge gela­gert. Wei­ße Kap­seln wur­den aus rein opti­schen Grün­den an der Son­ne gebleicht und sind eher sel­ten am Markt. Jede Kap­sel wie­der­um beher­bergt etwa 15–20 dun­kel­brau­ne, har­te rund-ova­le Samen. Du soll­test mei­ne Kap­seln erst kurz vor dem Gebrauch im Mör­ser ansto­ßen und die Samen her­aus­lö­sen. Danach mör­sern, mah­len oder als Gan­zes zum Gericht geben. Dann kann ich mein Kar­da­mom-Aro­ma am bes­ten entfalten!

Noch Fra­gen? Dann schrei­be uns und bleib an unse­rem Blog dran. Es gibt näm­lich noch eini­ges Wis­sens­wer­tes über unser Gewürz des Monats zu berichten!

Wich­ti­ger Hin­weis: All­fäl­li­ge in die­sem Arti­kel ange­führ­te Tipps und mög­li­che Heil­wir­kun­gen von Pflan­zen und Zube­rei­tun­gen sind nicht als ärzt­li­che Hand­lungs­emp­feh­lun­gen zu ver­ste­hen und erset­zen kei­nes­falls die fach­li­che Bera­tung durch einen Arzt oder Apotheker.

Das könnte dich auch interessieren:

Petersilie – Gewürz des Monats April

Petersilie – Gewürz des Monats April

Unser Gewürz des Monats April ist eines der am meis­ten ver­brei­te­ten Küchen­kräu­ter. Die Peter­si­lie besticht durch ihr typi­sches Aro­ma und die gesun­den Inhalts­stof­fe. Fami­lie der Peter­si­lie Die Peter­si­lie wird bei uns auch Peter­sil genannt und ist dar­über hin­aus unter…

Das Curryblatt als das Geheimnis indischer Heilkunst

Das Curryblatt als das Geheimnis indischer Heilkunst

Cur­ry­blät­ter sind ein fes­ter Bestand­teil der süd­in­di­schen Küche. Das fruch­tig-wür­zi­ge Aro­ma run­det indi­sche Spei­sen mit Fisch und Geflü­gel sowie mit nahe­zu allen Gemü­se­sor­ten und Hül­sen­früch­ten per­fekt ab. Doch nicht nur wegen sei­ner Würz­kraft erfreut sich das…

Curryblätter – Gewürz des Monats März

Curryblätter – Gewürz des Monats März

Unser aktu­el­les Gewürz des Monats ist eine Berei­che­rung für jede gute Küche und birgt ein Geheim­nis indi­scher Heil­kunst. Hier erfährst du mehr über die herb-wür­zi­gen Cur­ry­blät­ter! Hei­mat der Cur­ry­blät­ter Cur­ry­blät­ter (eng­lisch cur­ry lea­ves) wach­sen auf dem Currybaum…