
- Deutsch: Zitronengras
- Wird auch genannt: Westindisches Zitronengras, Westindisches Lemongras, Guatemaltekisches Lemongras oder Sereh
- Pflanzenart: innerhalb der Familie der Süßgräser (Poaceae).
- Aussehen Pflanze: immergrüne, ausdauernde krautige Pflanze; Wuchshöhen von 1 bis zu 2 Meter
- Verwendet als: Gewürz- und Heilpflanze sowie als Zierpflanze in Parks und Gärten.
- Anbaugebiete: Thailand, Vietnam, Indonesien, Malaysia, Laos
- Klima: warm, feucht mit voller Sonneneinstrahlung.
- Ernte: kann bis zu vier Mal im Jahr erfolgen.
- Blütezeit: in China sind die Blütezeit und die Reife der Früchte im Sommer.
- Aussehen: die Stängel sind grün bis grün-gräulich und schilfähnlich. Am unteren Ende sind sie heller blass-grün bis gelbgrün und kolbenförmig verdickt.
- Bulben: so werden die kolbenförmigen Enden der Zitronengras-Stängel genannt.
- Angebotsformen: ganze Stängel frisch oder tiefgefroren, getrocknet in Stücke oder gemahlen.
- Küche: typisch für vietnamesische und indonesische Gerichte.
- Verwendung in der Küche: frisches oder getrocknetes Lemongras mitkochen und vor dem Essen wieder aus dem Gericht entfernen.
- Grill-Tipp: Das Grillgut auf Zitronengras aufspießen. So überträgt sich das herrliche Aroma auf Fleisch oder Fisch, Gemüse oder Tofu.
- Zubereitung getrocknet: das Lemongras eine halbe Stunde lang vor Verwendung in warmes Wasser einlegen.
- Zubereitungs-Tipp: Getrocknetes Zitronengras in einem Teebeutel mitkochen, so kann es wieder leicht entfernt werden.
- Passt zu den Gewürzen: Ingwer, Galgant, Knoblauch, Kurkuma, Chili, Koriander, Koriandergrün, Kreuzkümmel, Muskatnuss, Gewürznelken, Limettenblatt, Lorbeer, Szechuanpfeffer, Zimt
- Ätherisches Öl: hat einen zitronenähnlichen Geruch und Geschmack und enthält bis über 80% Citral und bis zu 20% Myrcen.
- Stechmücken: Aus den ätherischen Ölen Citral und Myrcen wird ein beliebtes Mittel gegen Stechmücken hergestellt.
- Duftstoff: das Öl wird in Parfümen und Kosmetika wie Seifen und Cremes verwendet. Es dient auch als Geschmacksstoff für Softgetränke.
- Gesundheit: Lemongras enthält viel Folsäure, Mangan sowie Kalium und wirkt antibakteriell und anregend. Es hilft gegen Blähungen und Pilzinfektionen. In Südostasien wird es auch „Fieberkaut“ genannt.
Wichtiger Hinweis: Allfällige in diesem Artikel angeführte Tipps und mögliche Heilwirkungen von Pflanzen und Zubereitungen sind nicht als ärztliche Handlungsempfehlungen zu verstehen und ersetzen keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.
Das könnte dich auch interessieren:
Petersilie – Gewürz des Monats April
Unser Gewürz des Monats April ist eines der am meisten verbreiteten Küchenkräuter. Die Petersilie besticht durch ihr typisches Aroma und die gesunden Inhaltsstoffe. Familie der Petersilie Die Petersilie wird bei uns auch Petersil genannt und ist darüber hinaus unter…
Das Curryblatt als das Geheimnis indischer Heilkunst
Curryblätter sind ein fester Bestandteil der südindischen Küche. Das fruchtig-würzige Aroma rundet indische Speisen mit Fisch und Geflügel sowie mit nahezu allen Gemüsesorten und Hülsenfrüchten perfekt ab. Doch nicht nur wegen seiner Würzkraft erfreut sich das…
Curryblätter – Gewürz des Monats März
Unser aktuelles Gewürz des Monats ist eine Bereicherung für jede gute Küche und birgt ein Geheimnis indischer Heilkunst. Hier erfährst du mehr über die herb-würzigen Curryblätter! Heimat der Curryblätter Curryblätter (englisch curry leaves) wachsen auf dem Currybaum…