• Die Ing­wer­pflan­ze … wird etwa einen Meter hoch und hat läng­li­che Blät­ter. Der für uns wich­tigs­te Teil der Pflan­ze liegt jedoch unter der Erde.
  • Die Ing­wer­knol­le … ist eigent­lich kei­ne Wur­zel, son­dern ein Rhi­zom. Rhi­zo­me sind in der Bota­nik meist unter­ir­disch, hori­zon­tal wach­sen­de Sprossachsen.
  • Ing­wer wird auch genannt … Ing­ber, Imber, Immer­wur­zel und Ingwerwurzel.
  • Ing­wer auf Eng­lisch heißt … ginger.
  • Ing­wer zählt zu … den ältes­ten Gewürz- und Heilpflanzen.
  • Ing­wer ist ver­wandt mit … Kur­ku­ma, Kar­da­mom und Galgant.
  • Ing­wer duf­tet … süß­lich, zitro­nig und kampferartig.
  • Ing­wer schmeckt … süß­lich-fruch­tig, frisch und warm. Manch­mal kräf­tig scharf. Der zäh­flüs­si­ge Bal­sam „Oleo­res­in“ sorgt für den typi­schen Geschmack.
  • Ing­wer passt beson­ders gut zu … exo­ti­schen Wok-Gerich­ten mit Kokos­milch. Zu Geflü­gel, Ente, Fisch und Schwein. Zu Gemü­se wie Kür­bis, Karot­ten und Süß­kar­tof­feln. Zu fruch­ti­gen und sah­ni­gen Des­serts, Kom­pot­ten, Chut­neys sowie Mar­me­la­den. Außer­dem sehr gut in Gebäck (Gin­ger­b­read), Geträn­ken (Gin­ger-Ale, Tees) und Bitterschokolade.
  • Ing­wer ver­trägt sich beson­ders gut mit … Kar­da­mom, Kur­ku­ma, Zimt, Gal­gant, Pfef­fer, Chi­li, Macis, Stern­anis, Mus­kat­nuss, Knob­lauch, Kori­an­der, Anis, Kreuz­küm­mel und Piment.
  • Fri­scher Ing­wer … soll­te beim Ein­kauf fest sein und eine silb­rig schim­mern­de Haut haben. Das Frucht­fleisch ist hell­gelb und saf­tig. Die fri­schen Stü­cke soll­ten in Küchen­pa­pier ein­ge­schla­gen im Gemü­se­fach des Kühl­schranks auf­be­wahrt werden.
  • Die Ing­wer­scha­le … gehört ent­fernt, bevor man fri­schen Ing­wer hackt oder reibt. Wird fri­scher Ing­wer in Schei­ben geschnit­ten, bleibt die bio-Scha­le bes­ser dran.
  • Ing­wer schä­len … ganz ein­fach mit Hil­fe eines Löffels.
  • Getrock­ne­te Ing­wer­stü­cke … eig­nen sich her­vor­ra­gend für Punsch und Glüh­wein. Man kann sie für gro­be Gewürz­mi­schun­gen auch in die Pfef­fer­müh­le geben.
  • Ing­wer gemah­len … wird haupt­säch­lich zum Backen verwendet.
  • Ing­wer und Sushi … Hauch­dünn geschnit­te­ner und süß-sau­er ein­ge­leg­ter Ing­wer wird tra­di­tio­nell zu Sushi gereicht. „Gari“ neu­tra­li­siert zwi­schen den ver­schie­de­nen Sus­h­isor­ten den Gau­men immer wieder.
  • Ing­wer stammt … ver­mut­lich aus Süd­chi­na. Der Ursprung ist nicht ganz klar.
  • Ing­wer wird ange­baut in … Indi­en und im gan­zen tro­pi­schen Asi­en. Auch Bra­si­li­en, Jamai­ca und eini­ge afri­ka­ni­sche Län­der kul­ti­vie­ren Ingwer.
  • Ing­wer und Auf­zucht … Aus den im Han­del erhält­li­chen Ing­wer­wur­zeln kann eine Ing­wer­pflan­ze gezo­gen werden.
  • Ing­wer und Gesund­heit … passt zusam­men. Ing­wer wur­de vom Ver­ein zur För­de­rung der natur­ge­mä­ßen Heil­wei­se nach Theo­phras­tus Bom­bas­tus von Hohen­heim (NHV Theo­phras­tus) zur Heil­pflan­ze des Jah­res 2018 ernannt.

Das könnte dich auch interessieren:

Petersilie – Gewürz des Monats April

Petersilie – Gewürz des Monats April

Unser Gewürz des Monats April ist eines der am meis­ten ver­brei­te­ten Küchen­kräu­ter. Die Peter­si­lie besticht durch ihr typi­sches Aro­ma und die gesun­den Inhalts­stof­fe. Fami­lie der Peter­si­lie Die Peter­si­lie wird bei uns auch Peter­sil genannt und ist dar­über hin­aus unter…

Das Curryblatt als das Geheimnis indischer Heilkunst

Das Curryblatt als das Geheimnis indischer Heilkunst

Cur­ry­blät­ter sind ein fes­ter Bestand­teil der süd­in­di­schen Küche. Das fruch­tig-wür­zi­ge Aro­ma run­det indi­sche Spei­sen mit Fisch und Geflü­gel sowie mit nahe­zu allen Gemü­se­sor­ten und Hül­sen­früch­ten per­fekt ab. Doch nicht nur wegen sei­ner Würz­kraft erfreut sich das…

Curryblätter – Gewürz des Monats März

Curryblätter – Gewürz des Monats März

Unser aktu­el­les Gewürz des Monats ist eine Berei­che­rung für jede gute Küche und birgt ein Geheim­nis indi­scher Heil­kunst. Hier erfährst du mehr über die herb-wür­zi­gen Cur­ry­blät­ter! Hei­mat der Cur­ry­blät­ter Cur­ry­blät­ter (eng­lisch cur­ry lea­ves) wach­sen auf dem Currybaum…