
Curryblätter sind ein fester Bestandteil der südindischen Küche. Das fruchtig-würzige Aroma rundet indische Speisen mit Fisch und Geflügel sowie mit nahezu allen Gemüsesorten und Hülsenfrüchten perfekt ab. Doch nicht nur wegen seiner Würzkraft erfreut sich das Curryblatt in Indien so großer Beliebtheit.
Die indische Heilkunst
Die traditionelle indische Heilkunst Ayurveda gehört zu den ältesten Lehren von Gesundheit, Krankheit und Therapie. Diese Art der Heilkunst entstand vor mehr als 3.000 Jahren in Indien und ist somit die älteste, in sich geschlossene Medizinlehre. Ayurveda ist auch heute noch eine staatlich anerkannte Heilmethode in Indien, welche ein mehrjähriges Studium erfordert. Die ganzheitliche Heilmethode dient ebenso der Aufrechterhaltung der Gesundheit wie der Behandlung von Krankheiten. Die ayurvedische Lehre baut auf dem Prinzip der drei Doshas Vata, Pitta und Kapha auf. Diese kommen nach ayurvedischer Vorstellung in jedem Organismus vor. Sind die Energien in einem Ungleichgewicht rufen sie Fehler hervor. Die ayurvedische Medizin hat es zum Ziel, die Harmonie zwischen den Doshas wiederherzustellen. Die zentralen Elemente der ganzheitlichen Lehre sind Massagen und Reinigungstechniken, Ernährungslehre, Yoga und Pflanzenheilkunde. In der Ernährungslehre nimmt der Einsatz von Gewürzen und Kräutern eine besondere Rolle ein. Ihre Eigenschaften werden dazu genutzt die Verdauung anzuregen, die Darmflora zu regulieren und die Abwehrkräfte zu stärken. Wenn man die Geschmacksrichtungen und Wirkungen der Gewürze kennt, kann man sie abgestimmt auf seine Doshas verwenden und so gezielt bei der Ernährung einsetzen.
Curryblatt & Ayurveda
In der indischen Naturmedizin finden nicht nur die Blätter, sondern auch die Rinde, die Wurzel und die Früchte des Currybaumes Verwendung. Lediglich die giftigen Samen werden ausgespart. Das Curryblatt gehört laut der ayurvedischen Heilslehre zu den heilenden Gewürzen, welches das Wohlgefühl von Magen und Darm stärkt. Die Blätter senken laut der Dosha-Lehre das Pitta, welches für Feuer und Hitze steht. Sie haben demnach also eine innerlich kühlende Wirkung. Das Curryblatt gehört nicht nur zu den pittasenkenden Gewürzen, sondern wirkt insgesamt ausgleichend und harmonisierend auf alle drei Doshas.
Curryblatt & Eisen
Der Markt für Curryblatt-Kapseln ist groß. Curryblätter sind nämlich eine hervorragende natürliche Quelle für Eisen. Das Spurenelement hat bekanntlich eine ganze Reihe positiver Effekte für unser Wohlbefinden. Eisen ist wichtig für unseren normalen Energiestoffwechsel und kann Müdigkeit und Erschöpfung vorbeugen. Besonders für Menschen mit Eisendefiziten kann das Curryblatt eine gute pflanzliche Eisen-Quelle sein.
Gesund kochen
Wer mit Curryblättern kocht ist also nicht nur geschmacklich auf der sicheren Seite, sondern tut auch noch etwas Gutes für seine Gesundheit. Um keine Pestizide oder andere Schadstoffe aufzunehmen, achte beim Kauf auf das Bio-Siegel, so wie es dir bei Life Earth Produkten garantiert ist.
Wichtiger Hinweis: Allfällige in diesem Artikel angeführte Tipps und mögliche Heilwirkungen von Pflanzen und Zubereitungen sind nicht als ärztliche Handlungsempfehlungen zu verstehen und ersetzen keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.
Das könnte dich auch interessieren:
Petersilie – Gewürz des Monats April
Unser Gewürz des Monats April ist eines der am meisten verbreiteten Küchenkräuter. Die Petersilie besticht durch ihr typisches Aroma und die gesunden Inhaltsstoffe. Familie der Petersilie Die Petersilie wird bei uns auch Petersil genannt und ist darüber hinaus unter…
Curryblätter – Gewürz des Monats März
Unser aktuelles Gewürz des Monats ist eine Bereicherung für jede gute Küche und birgt ein Geheimnis indischer Heilkunst. Hier erfährst du mehr über die herb-würzigen Curryblätter! Heimat der Curryblätter Curryblätter (englisch curry leaves) wachsen auf dem Currybaum…
Scharf kochen mit Chili
Chili darf in keinem Gewürzregal von Freunden der scharfen Küche fehlen. Die scharfe Schote eignet sich für alle scharfen und pikanten Speisen. Scharfer Chili Das gemeinsame und hervorstehende Merkmal in der Familie der Capsicum ist die bekannte Chili-Schärfe. Diese…