Am 1. Dezem­ber war es soweit … der Win­ter hat ange­fan­gen! Zumin­dest wenn es nach den Meteo­ro­lo­gen geht. Der astro­no­mi­sche Win­ter­an­fang ist erst etwas spä­ter. Genau genom­men ist die Win­ter­son­nen­wen­de am kür­zes­ten Tag des Jah­res, und das ist heu­er am 21. Dezem­ber. Doch egal, wie man rech­net, das rich­ti­ge Win­ter­ge­fühl stellt sich ohne­hin erst mit den kal­ten Tem­pe­ra­tu­ren und dem ers­ten Schnee­fall ein.

Dreaming of a white christmas

So man­cher träumt die­ser Tage von einem Spa­zier­gang im roman­ti­schen Win­ter-Won­der-Land oder davon, die Ski­pis­ten hin­un­ter zu flit­zen. Dazu kommt die Vor­freu­de auf die besinn­li­che Zeit des Jah­res und dem dar­auf­fol­gen­den Jah­res­wech­sel. Auch wenn das Wet­ter viel­leicht nicht immer mit­spielt und es beim Traum der wei­ßen Weih­nach­ten bleibt, so gibt es doch eini­ge Mög­lich­kei­ten Win­ter- und Weih­nachts­stim­mung zu verbreiten.

Da kommt Stimmung auf

Advent- und Weih­nachts­märk­te erfreu­en sich aus gutem Grund immer grö­ße­rer Beliebt­heit. Bei lus­ti­gem Zusam­men­sein kann man lecker essen und trin­ken und viel­leicht auch noch den einen oder ande­ren Deko­ra­ti­ons­ge­gen­stand ent­de­cken. Da kommt so rich­tig Stim­mung auf, die auch noch mit nach Hau­se genom­men wer­den kann.

Wer es lie­ber ruhi­ger mag, ist mit einem Spa­zier­gang am Abend gut bera­ten. In Frie­den die Lich­ter in und an den Häu­sern zu betrach­ten, lässt einen ent­spannt wie­der daheim ankommen.

Wenn es schneit…

Vor­freu­de ist bekannt­lich die schöns­te Freu­de. Dar­an soll­te man immer den­ken, wenn Frau Hol­le wie­der ein­mal etwas nach­läs­sig ist. Doch wenn es soweit ist ste­hen Schnee­mann­bau­en, Rodel fah­ren und eine Schnee­ball­schlacht machen nicht nur für Kin­der auf dem Pro­gramm. Wagt man sich als Erwach­se­ner an sol­che Akti­vi­tä­ten, wird man mer­ken wie viel Spaß der Win­ter machen kann.

Wärme von außen und innen

Das schöns­te Gefühl in die­ser Jah­res­zeit ist es, wenn man vom Kal­ten ins gemüt­li­che und war­me zu Hau­se kommt. Damit ist nicht nur die Raum­tem­pe­ra­tur gemeint. Kuschel­de­cken auf dem Sofa und ein paar Weih­nachts­de­ko­ra­tio­nen las­sen die eige­nen vier Wän­de gleich gemüt­li­cher erschei­nen. Jetzt ist die rich­ti­ge Zeit um ein gutes Buch zu lesen oder einen alten Film anzuschauen.

Und da es drau­ßen jetzt rich­tig kalt ist, bie­ten sich wär­men­de Geträn­ke und Spei­sen beson­ders an. Ein guter Tee, wie der Life Earth Bio Kräu­ter­tee Win­ter­träu­me, wärmt zu jeder Tages­zeit per­fekt von innen. Dazu noch ein paar süße Lecke­rei­en, wie Leb­ku­chen oder Kek­se, und die Win­ter­stim­mung ist perfekt.

Wel­che Rol­le der rich­ti­ge Duft jetzt spielt und wie ihr den Stim­mungs­ba­ro­me­ter kuli­na­risch in die Höhe treibt, erfährt ihr in einem unse­rer nächs­ten Bei­trä­ge. Bis dahin eine schö­ne Winterzeit!

Das könnte dich auch interessieren:

Winterzeit ist Suppenzeit

Winterzeit ist Suppenzeit

Was gibt es Schö­ne­res als ein warm-damp­fen­des Süpp­chen, um sich in der kal­ten Jah­res­zeit so rich­tig auf­zu­wär­men und gleich­zei­tig zu stär­ken? Die Win­ter­zeit ist ein­fach DIE idea­le Sup­pen­zeit. Alles­kön­ner Sup­pe Sup­pen schme­cken aus­ge­zeich­net, machen satt und wärmen…

Unverwechselbare Weihnachtsgewürze

Unverwechselbare Weihnachtsgewürze

Was gibt es Schö­ne­res in der kal­ten Jah­res­zeit als den Duft nach Weih­nach­ten? Egal ob uns das Aro­ma von Kek­sen, Oran­gen, Nel­ken oder Zimt begeg­net – gewis­se Düf­te sind ein­fach unwi­der­steh­lich und las­sen die Vor­freu­de auf mehr wach­sen. Denn wo der Duft ist, ist der…

St. Martin

St. Martin

Rund um den 11. Novem­ber ist es bei uns Tra­di­ti­on den Schutz­pa­tron der Armen hoch­le­ben zu las­sen. Der Legen­de nach teil­te der römi­sche Sol­dat Sankt Mar­tin sei­nen Man­tel mit einem frie­ren­den Bett­ler. Der Mar­tins­tag (in Öster­reich auch als Mar­ti­ni und in Bay­ern als…