Der Tee hat gleich zwei Fei­er­ta­ge im Jahr: am 8. Novem­ber fei­er­te das Öster­rei­chi­sche Tee­in­sti­tut und mit ihm ganz Öster­reich 2019 den 21. Tag des Tees UND der 15. Dezem­ber gilt als Inter­na­tio­na­ler Tag des Tees.

Teetrinker

Wah­re Tee­lieb­ha­ber genie­ßen gleich an bei­den Tagen eine extra Tas­se, und davon gibt wohl eini­ge. Auch Herr und Frau Öster­rei­cher grei­fen ger­ne zur Tee­tas­se. Die belieb­tes­ten Tees hier­zu­lan­de sind Früch­te- und Kräu­ter­tee. Grü­ner Tee ran­giert am drit­ten Platz, dahin­ter fin­den sich Schwarz­tee, Rooi­bos­tee und Wei­ßer Tee ein. Tee zu trin­ken ist kei­ne neu­ar­ti­ge Erschei­nung, die­ses viel­fäl­ti­ge Getränk wird schon seit Jahr­tau­sen­den über­all auf der Welt getrunken.

Gesunder Tee für jeden Tag

Tee hat vie­le posi­ti­ve Eigen­schaf­ten und kann bei jeder Gele­gen­heit getrun­ken wer­den. Nicht nur sein geschmack­li­cher Reich­tum macht ihn so beliebt, er glänzt auch mit zahl­rei­chen guten Wir­kungs­ei­gen­schaf­ten. Jede Sor­te hat ande­re Wirk­stof­fe und mit etwa 3.200 unter­schied­li­chen Tee­ar­ten gibt es eine rei­che Aus­wahl­mög­lich­keit. Da ist sicher für jeden Geschmack etwas dabei!

Eine ein­zi­ge Tas­se kann am Mor­gen bele­ben, den Durst löschen, beru­hi­gen, küh­len oder wär­men und für Wohl­be­fin­den sor­gen. Durch den Genuss von Tee wird das Immun­sys­tem gestärkt und der Kör­per mit aus­rei­chend Flüs­sig­keit ver­sorgt. Duft und Aro­ma haben eine posi­ti­ve Aus­wir­kung auf den Geist. Nicht nur getrun­ken, auch zur äußer­li­chen Anwen­dung ist Tee geeig­net. Bei geschwol­le­nen Augen, Insek­ten­sti­chen oder Son­nen­brand ver­mag es Tee Lin­de­rung zu verschaffen.

Wichtiger Aktionstag

Die eigent­li­chen Hin­ter­grün­de vom „Inter­na­tio­na­len Tag des Tees“ sind aber nicht der gute Geschmack und die Bekömm­lich­keit des Geträn­kes. Den Initia­to­ren geht es viel­mehr dar­um, die glo­ba­le und inter­na­tio­na­le Bedeu­tung der Tee­her­stel­lung ins öffent­li­che Bewusst­sein zu rücken. So sol­len die Rech­te der Tee­pflü­cker und der klei­nen Tee­bau­ern gestärkt wer­den. Die Schaf­fung nach­hal­ti­ger poli­ti­scher Rah­men­be­din­gun­gen soll unter öko­lo­gi­schen und öko­no­mi­schen Gesichts­punk­ten geför­dert wer­den. Und auch beim Kon­su­men­ten soll ein höhe­res Bewusst­sein für die Fak­to­ren und Pro­ble­me hin­ter dem fer­ti­gen End­pro­dukt geschaf­fen werden.

Life Earth Tee

Wir von Life Earth blei­ben auch bei den Tee­mi­schun­gen unse­rem Grund­satz treu: alle Sor­ten sind Bio, regio­nal ange­baut oder Fair­trade und ohne künst­li­che Zusatz­stof­fe. Und es ist für jeden etwas dabei: vom süßen Früch­te­tee oder geschmack­vol­lem Kräu­ter­tee über den bele­ben­den Schwarz­tee und den ayur­ve­di­schen Rooi­bos­tee bis hin zum Grün­tee mit stei­ri­schen Rosen­blü­ten. Die ein­zel­nen Kom­po­nen­ten unse­rer Tee­mi­schun­gen wur­den in unse­rer haus­ei­ge­nen Gewürz­ma­nu­fak­tur natür­lich per­fekt auf­ein­an­der abge­stimmt. Hier hält der Geschmack was der Duft verspricht!

Alles über Tee

Wenn du noch mehr über das The­ma Tee erfah­ren möch­test, durch­stö­be­re ein­fach unse­ren wür­zi­gen Blog. Hier fin­dest du zum Bei­spiel alles über die rich­ti­ge Zube­rei­tung von Tee, wie du mit Hil­fe von Tee abnimmst oder wel­che Tee­sor­ten vor allem für die Mor­gen­stun­den geeig­net sind.

Wich­ti­ger Hin­weis: All­fäl­li­ge in die­sem Arti­kel ange­führ­te Tipps und mög­li­che Heil­wir­kun­gen von Pflan­zen und Zube­rei­tun­gen sind nicht als ärzt­li­che Hand­lungs­emp­feh­lun­gen zu ver­ste­hen und erset­zen kei­nes­falls die fach­li­che Bera­tung durch einen Arzt oder Apotheker.

Das könnte dich auch interessieren:

Winterzeit ist Suppenzeit

Winterzeit ist Suppenzeit

Was gibt es Schö­ne­res als ein warm-damp­fen­des Süpp­chen, um sich in der kal­ten Jah­res­zeit so rich­tig auf­zu­wär­men und gleich­zei­tig zu stär­ken? Die Win­ter­zeit ist ein­fach DIE idea­le Sup­pen­zeit. Alles­kön­ner Sup­pe Sup­pen schme­cken aus­ge­zeich­net, machen satt und wärmen…

Unverwechselbare Weihnachtsgewürze

Unverwechselbare Weihnachtsgewürze

Was gibt es Schö­ne­res in der kal­ten Jah­res­zeit als den Duft nach Weih­nach­ten? Egal ob uns das Aro­ma von Kek­sen, Oran­gen, Nel­ken oder Zimt begeg­net – gewis­se Düf­te sind ein­fach unwi­der­steh­lich und las­sen die Vor­freu­de auf mehr wach­sen. Denn wo der Duft ist, ist der…

St. Martin

St. Martin

Rund um den 11. Novem­ber ist es bei uns Tra­di­ti­on den Schutz­pa­tron der Armen hoch­le­ben zu las­sen. Der Legen­de nach teil­te der römi­sche Sol­dat Sankt Mar­tin sei­nen Man­tel mit einem frie­ren­den Bett­ler. Der Mar­tins­tag (in Öster­reich auch als Mar­ti­ni und in Bay­ern als…