
Die Gewürzmischungen von Life Earth wurden sorgfältig kreiert und die bio und fairtrade Zutaten perfekt aufeinander abgestimmt. Hier schmeckt man, dass Erfahrung und Können mit im Spiel waren. … Damit stimmt jeder überein, der unsere Gewürzzubereitungen schon einmal probiert hat. Aber was ist das Geheimnis hinter unseren exquisiten Rezepturen?
Global Master Chef
Für alle, die unseren kräuterbegeisterten Global Master Chef nicht kennen: ER ist die Geheimzutat der Life Earth Gewürzmischungen. Peter Springer brachte für uns mit Fachwissen und Leidenschaft die Kräuter zusammen, die zueinander passen. Dazu ist einiges an Erfahrung nötig, dementsprechend interessant liest sich der Steckbrief von Peter Springer:
1956 in Graz geboren hegte Peter schon früh den Wunsch Koch zu werden. Die Lehre im Parkhotel Graz war ein Baustein zur Erfüllung seines Traumes. Darauf folgten Jahre, in denen er als Jungkoch im In- und Ausland wertvolle Erfahrungen sammelte. Ab 1979 war er als Küchenchef tätig und nahm erfolgreich an nationalen und internationalen Kochkunstausstellungen teil.
1984 legte Peter Springer die Küchenmeisterprüfung ab und machte einen pädagogischen Lehrgang in der Erwachsenenbildung. Nachdem er in Neuseeland und der Südsee weitere berufliche Erfahrungen gesammelt hatte, nahm er 1988 eine Stelle als Lehrbeauftragter im WiFi Kärnten an. Er leitete Seminare und Kurse und war als Prüfungsbeisitzender für den Lehrberuf Koch und Gastkoch in Conneticut/USA und South Carolina/USA tätig.
Seine seemännische Laufbahn begann er 1992 als Executive Chef auf dem Atomeisbrecher Sovietsky Soyus. Darauf folgten noch einige Einsätze auf hoher See, unter anderem als Corporate Executive Chef auf der MS Hanseatic im fernen Osten und auf der MS Europa, dem einzigen Fünf-Sterne-Kreuzfahrtschiff der Welt.
Ebenfalls 1992 begann Peter als Bereichsleiter der Gastronomie an der Wirtschaftskammer Graz. Von 1993 bis 1995 war er Inhaber und Betreiber des 2‑Hauben-Lokals „Die Kutsche“ in Velden am Wörthersee. Bei den internationalen Kochkunstausstellungen gewann unser Küchenmeister mehrere Gold- und Silbermedaillen und 1992 sowie 1996 sogar den Weltmeistertitel.
Es folgten noch Aufenthalte auf Papua Neuguinea, in Afrika, Australien, in der Südsee und in Amerika. Derzeit gibt Peter Springer als Lehrbeauftragter und Projektleiter für die Gastronomie des WiFi Steiermarkseine Erfahrungen und sein Wissen an die Fachwelt weiter. Nebenbei ist er auch als Food and Beverage Consulter für eine internationale Hotelgruppe im Einsatz.
Internationale Erfahrungen
Peter Springer hat durch seinen Einsatz als Executive Chef und Corporate Executive Chef auf namhaften Kreuzfahrtschiffen internationale Erfahrung gesammelt. Auf seinen Reisen rund um den Kontinent hat er zudem die Vorliebe für die Gewürzwelt erkannt und sich hier enormes Fachwissen angeeignet. Er sieht es als besonderes Anliegen, seine internationalen Erfahrungen und Kenntnisse an interessierte Menschen weiterzugeben.
Alles gemeinsam vereint Peter Springer die perfekten Zutaten um exzellente Gewürzmischungen zu entwerfen. Und wir sind froh, dass er dies für uns mit solch einer Leidenschaft macht! Wir können uns da Peter nur anschließen, wenn er meint:
„Mach’ deinen Beruf zum Hobby und du leidest nie unter Langeweile!“
Das könnte dich auch interessieren:
Winterzeit ist Suppenzeit
Was gibt es Schöneres als ein warm-dampfendes Süppchen, um sich in der kalten Jahreszeit so richtig aufzuwärmen und gleichzeitig zu stärken? Die Winterzeit ist einfach DIE ideale Suppenzeit. Alleskönner Suppe Suppen schmecken ausgezeichnet, machen satt und wärmen…
Unverwechselbare Weihnachtsgewürze
Was gibt es Schöneres in der kalten Jahreszeit als den Duft nach Weihnachten? Egal ob uns das Aroma von Keksen, Orangen, Nelken oder Zimt begegnet – gewisse Düfte sind einfach unwiderstehlich und lassen die Vorfreude auf mehr wachsen. Denn wo der Duft ist, ist der…
St. Martin
Rund um den 11. November ist es bei uns Tradition den Schutzpatron der Armen hochleben zu lassen. Der Legende nach teilte der römische Soldat Sankt Martin seinen Mantel mit einem frierenden Bettler. Der Martinstag (in Österreich auch als Martini und in Bayern als…