Die Gewürz­mi­schun­gen von Life Earth wur­den sorg­fäl­tig kre­iert und die bio und fair­trade Zuta­ten per­fekt auf­ein­an­der abge­stimmt. Hier schmeckt man, dass Erfah­rung und Kön­nen mit im Spiel waren. … Damit stimmt jeder über­ein, der unse­re Gewürz­zu­be­rei­tun­gen schon ein­mal pro­biert hat. Aber was ist das Geheim­nis hin­ter unse­ren exqui­si­ten Rezepturen?

Global Master Chef

Für alle, die unse­ren kräu­ter­be­geis­ter­ten Glo­bal Mas­ter Chef nicht ken­nen: ER ist die Geheim­zu­tat der Life Earth Gewürz­mi­schun­gen. Peter Sprin­ger brach­te für uns mit Fach­wis­sen und Lei­den­schaft die Kräu­ter zusam­men, die zuein­an­der pas­sen. Dazu ist eini­ges an Erfah­rung nötig, dem­entspre­chend inter­es­sant liest sich der Steck­brief von Peter Springer:

1956 in Graz gebo­ren heg­te Peter schon früh den Wunsch Koch zu wer­den. Die Leh­re im Park­ho­tel Graz war ein Bau­stein zur Erfül­lung sei­nes Trau­mes. Dar­auf folg­ten Jah­re, in denen er als Jung­koch im In- und Aus­land wert­vol­le Erfah­run­gen sam­mel­te. Ab 1979 war er als Küchen­chef tätig und nahm erfolg­reich an natio­na­len und inter­na­tio­na­len Koch­kunst­aus­stel­lun­gen teil.

1984 leg­te Peter Sprin­ger die Küchen­meis­ter­prü­fung ab und mach­te einen päd­ago­gi­schen Lehr­gang in der Erwach­se­nen­bil­dung. Nach­dem er in Neu­see­land und der Süd­see wei­te­re beruf­li­che Erfah­run­gen gesam­melt hat­te, nahm er 1988 eine Stel­le als Lehr­be­auf­trag­ter im WiFi Kärn­ten an. Er lei­te­te Semi­na­re und Kur­se und war als Prü­fungs­bei­sit­zen­der für den Lehr­be­ruf Koch und Gast­koch in Conneticut/USA und South Carolina/USA tätig.

Sei­ne see­män­ni­sche Lauf­bahn begann er 1992 als Exe­cu­ti­ve Chef auf dem Atom­eis­bre­cher Soviets­ky Soy­us. Dar­auf folg­ten noch eini­ge Ein­sät­ze auf hoher See, unter ande­rem als Cor­po­ra­te Exe­cu­ti­ve Chef auf der MS Han­sea­tic im fer­nen Osten und auf der MS Euro­pa, dem ein­zi­gen Fünf-Ster­ne-Kreuz­fahrt­schiff der Welt.

Eben­falls 1992 begann Peter als Bereichs­lei­ter der Gas­tro­no­mie an der Wirt­schafts­kam­mer Graz. Von 1993 bis 1995 war er Inha­ber und Betrei­ber des 2‑Hau­ben-Lokals „Die Kut­sche“ in Vel­den am Wör­ther­see. Bei den inter­na­tio­na­len Koch­kunst­aus­stel­lun­gen gewann unser Küchen­meis­ter meh­re­re Gold- und Sil­ber­me­dail­len und 1992 sowie 1996 sogar den Weltmeistertitel.

Es folg­ten noch Auf­ent­hal­te auf Papua Neu­gui­nea, in Afri­ka, Aus­tra­li­en, in der Süd­see und in Ame­ri­ka. Der­zeit gibt Peter Sprin­ger als Lehr­be­auf­trag­ter und Pro­jekt­lei­ter für die Gas­tro­no­mie des WiFi Stei­er­marks­ei­ne Erfah­run­gen und sein Wis­sen an die Fach­welt wei­ter. Neben­bei ist er auch als Food and Bevera­ge Con­sul­ter für eine inter­na­tio­na­le Hotel­grup­pe im Einsatz.

Internationale Erfahrungen

Peter Sprin­ger hat durch sei­nen Ein­satz als Exe­cu­ti­ve Chef und Cor­po­ra­te Exe­cu­ti­ve Chef auf nam­haf­ten Kreuz­fahrt­schif­fen inter­na­tio­na­le Erfah­rung gesam­melt. Auf sei­nen Rei­sen rund um den Kon­ti­nent hat er zudem die Vor­lie­be für die Gewürz­welt erkannt und sich hier enor­mes Fach­wis­sen ange­eig­net. Er sieht es als beson­de­res Anlie­gen, sei­ne inter­na­tio­na­len Erfah­run­gen und Kennt­nis­se an inter­es­sier­te Men­schen weiterzugeben.

Alles gemein­sam ver­eint Peter Sprin­ger die per­fek­ten Zuta­ten um exzel­len­te Gewürz­mi­schun­gen zu ent­wer­fen. Und wir sind froh, dass er dies für uns mit solch einer Lei­den­schaft macht! Wir kön­nen uns da Peter nur anschlie­ßen, wenn er meint:

Mach’ dei­nen Beruf zum Hob­by und du lei­dest nie unter Langeweile!“

Das könnte dich auch interessieren:

Winterzeit ist Suppenzeit

Winterzeit ist Suppenzeit

Was gibt es Schö­ne­res als ein warm-damp­fen­des Süpp­chen, um sich in der kal­ten Jah­res­zeit so rich­tig auf­zu­wär­men und gleich­zei­tig zu stär­ken? Die Win­ter­zeit ist ein­fach DIE idea­le Sup­pen­zeit. Alles­kön­ner Sup­pe Sup­pen schme­cken aus­ge­zeich­net, machen satt und wärmen…

Unverwechselbare Weihnachtsgewürze

Unverwechselbare Weihnachtsgewürze

Was gibt es Schö­ne­res in der kal­ten Jah­res­zeit als den Duft nach Weih­nach­ten? Egal ob uns das Aro­ma von Kek­sen, Oran­gen, Nel­ken oder Zimt begeg­net – gewis­se Düf­te sind ein­fach unwi­der­steh­lich und las­sen die Vor­freu­de auf mehr wach­sen. Denn wo der Duft ist, ist der…

St. Martin

St. Martin

Rund um den 11. Novem­ber ist es bei uns Tra­di­ti­on den Schutz­pa­tron der Armen hoch­le­ben zu las­sen. Der Legen­de nach teil­te der römi­sche Sol­dat Sankt Mar­tin sei­nen Man­tel mit einem frie­ren­den Bett­ler. Der Mar­tins­tag (in Öster­reich auch als Mar­ti­ni und in Bay­ern als…