Unser Meis­ter­koch Peter Sprin­ger ist zwar viel­be­schäf­tigt, trotz­dem fand er Zeit und stand uns Rede und Ant­wort. Im nach­fol­gen­den Inter­view erzählt er über sei­ne Kind­heit, sei­ne Rei­sen und sei­ne Wün­sche. Und natür­lich ver­rät er uns auch sein Lieb­lings­ge­würz und was es in Zukunft für neue Life-Earth-Gewürz­mi­schun­gen zu erwar­ten gibt.

Was woll­ten Sie als Kind wer­den?
Ich woll­te schon immer Koch werden!

Wel­che Eigen­schaf­ten muss man als Koch mit­brin­gen?
Bereit­schaft zu Team­geist, Fle­xi­bi­li­tät, Lie­be zum Detail und Produktkenntnisse.

Kochen Sie auch pri­vat oder las­sen Sie sich lie­ber beko­chen?
Ich koche pri­vat sehr wenig — wenn dann aus dem Kübel­wok oder mal am Tisch­herd im Freien.

Wel­che ihrer beruf­li­chen Rei­sen hat sie am meis­ten geprägt?
Alle Rei­sen auf den Kreuz­fahrt­schif­fen waren prä­gend – am meis­ten sicher die Nord­pol­ex­pe­di­ti­on 1992.

Was ist ihr Lieb­lings­rei­se­ziel?
Neu­see­land!

Wohin wol­len Sie unbe­dingt noch rei­sen und war­um?
Ich möch­te noch nach Viet­nam und Korea. Und zwar auf Grund der viel­sei­ti­gen kuli­na­ri­schen Highlights.

Haben Sie ein Lieb­lings­ge­würz? Und wenn ja, wel­ches?
Mein erar­bei­te­tes „Zitro­nen­hauch“ — es ist viel­sei­tigst anwendbar.

Was ist das Reiz­vol­le für Sie bei der Krea­ti­on von Gewürz­mi­schun­gen?
Den Duft der wei­ten Welt zu spüren.

Ver­wen­den Sie beruf­lich Gewürz­mi­schun­gen?
Bei allen Kur­sen ver­wen­de ich zu 100% mei­ne Gewür­ze. Aber auch bei Rei­sen kom­men die Gewürz­mi­schun­gen mit.

War­um soll­te man als Hob­by­koch auf Gewürz­mi­schun­gen zurück­grei­fen?
Das ist Geschmack und Sinn­lich­keit pur.

Arbei­ten Sie gera­de an neu­en Gewürz­mi­schun­gen für Life Earth?
Ja, für Strudelvariationen.

War­um wird das Kochen nie fad für Sie?
Es gibt immer etwas Neu­es zu ent­de­cken und immer wie­der inter­es­san­te Geschmacksvielfalt.

Ihr Tipp für Hob­by­kö­che?
Besu­chen sie alle nur mög­li­chen „Food“ Märk­te und durch­stö­bern sie alle Gewürzläden.

Ihr Lebens­mot­to?
Mache dei­nen Beruf zum Hob­by und du lei­dest nie unter Langeweile

Herz­li­chen Dan­ke für das inter­es­san­te Interview!

Das könnte dich auch interessieren:

Winterzeit ist Suppenzeit

Winterzeit ist Suppenzeit

Was gibt es Schö­ne­res als ein warm-damp­fen­des Süpp­chen, um sich in der kal­ten Jah­res­zeit so rich­tig auf­zu­wär­men und gleich­zei­tig zu stär­ken? Die Win­ter­zeit ist ein­fach DIE idea­le Sup­pen­zeit. Alles­kön­ner Sup­pe Sup­pen schme­cken aus­ge­zeich­net, machen satt und wärmen…

Unverwechselbare Weihnachtsgewürze

Unverwechselbare Weihnachtsgewürze

Was gibt es Schö­ne­res in der kal­ten Jah­res­zeit als den Duft nach Weih­nach­ten? Egal ob uns das Aro­ma von Kek­sen, Oran­gen, Nel­ken oder Zimt begeg­net – gewis­se Düf­te sind ein­fach unwi­der­steh­lich und las­sen die Vor­freu­de auf mehr wach­sen. Denn wo der Duft ist, ist der…

St. Martin

St. Martin

Rund um den 11. Novem­ber ist es bei uns Tra­di­ti­on den Schutz­pa­tron der Armen hoch­le­ben zu las­sen. Der Legen­de nach teil­te der römi­sche Sol­dat Sankt Mar­tin sei­nen Man­tel mit einem frie­ren­den Bett­ler. Der Mar­tins­tag (in Öster­reich auch als Mar­ti­ni und in Bay­ern als…