
Endlich ist der Frühling auch offiziell da! Alle, die sich den ganzen Winter lang gefragt haben „Wann wird es endlich Frühling?“, haben nun Grund zu feiern: Das Wetter wird wieder schöner, alles fängt an zu blühen und die Vögel wecken uns mit ihrem lustigen Gezwitscher. Trotz all der positiven Gefühle, die der Frühlingsanfang am 20. März mit sich bringt, fühlen sich die meisten nun so richtig schlapp, abgeschlagen sowie gereizt und kämpfen mit Kreislaufproblemen. Grund dafür ist die so genannte Frühjahrsmüdigkeit. Diese kann jeden treffen, doch mit unseren Tipps gelingt es voller Power in den Frühling zu starten.
Frühlingsmüdigkeit
Warum fühlen wir uns eigentlich so schlapp, wenn es draußen endlich schöner wird? Ein Grund dafür ist offensichtlich: unser Körper ist noch immer auf Winter eingestellt. Die warme Kleidung und die wenige frische Luft haben uns in der kalten Jahreszeit zugesetzt. Nun braucht unser Körper etwa vier Wochen lang, bis er sich an die warmen Frühlingstemperaturen gewöhnt hat.
Alle Ursachen für die Müdigkeit im Frühjahr sind noch nicht restlos geklärt. Zum einen führt der Wetterwechsel mit steigenden Temperaturen dazu, dass sich die Blutgefäße weiten und der Blutdruck sinkt. Zum anderen spielen die körpereigenen Hormone Serotonin und Melatonin eine große Rolle. Serotonin wird unter Lichteinfluss produziert und ist für die Aktivierung des Körpers und die gute Stimmung zuständig. Nach dem dunklen Winter leiden wir unter einem Mangel an Serotonin, nun kurbelt die vermehrte Sonneneinstrahlung unsere Serotoninproduktion wieder an. Dies führt jedoch wiederum zu einer Senkung der Melatoninerzeugung. Dieses Hormon ist für das Einschlafen verantwortlich und wird vor allem nachts ausgeschüttet. Deshalb bleiben wir nun tagsüber müde und antriebsarm.
Um unseren Körper in diesem Wechselbad von Wettereinflüssen und Hormonen zu unterstützen, braucht es etwas Geduld und ein paar gute Tricks.
Fit in den Frühling
Wenn du diese Tipps befolgst kommst du gut im Frühling an:
- Viel Bewegung im Sonnenlicht, so wird der Hormonhaushalt angekurbelt.
- Wechselduschen härten das Immunsystem ab und bringen den Kreislauf in Schwung.
- Lasse einen aktiven Tag gemütlich ausklingen.
- Achte auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung.
- Trinke ausreichend, das heißt mindestens 1,5 bis 2 Liter Wasser oder ungesüßten
Kräutertee, wie zum Beispiel den Life Earth Bio & Fairtrade Kräutertee „Familienzeit“.
Auch mit Gewürzen kannst du gegen die lästige Frühjahrsmüdigkeit ankämpfen und das auch noch richtig gschmackig.
Frühlingshafte Gewürze
Wenn du scharf in den Frühling startest, bringst du deinen Kreislauf und Stoffwechsel so richtig in Schwung. Das bringt Energie und lässt auch noch die überflüssigen Fettpölsterchen vom Winterspeck schmelzen. Besonders empfehlenswert sind jetzt deshalb Chili und Ingwer.
Chili
Der Life Earth Bio & Fairtrade Chili gemahlen passt perfekt für alle scharfen und pikanten Speisen mit Fleisch, Fisch und Meeresfrüchte sowie Gemüse und Saucen. Mit den Life Earth Bio & Fairtrade Chiliflocken hast du auch gleich was Scharfes fürs Auge am Tisch. Mit den Chiliflocken können ganz leicht Käse, Fruchtsalate oder Nüsse nicht nur hübsch dekoriert, sondern auch selbst nachgewürzt werden.
Ingwer
Für Süßspeisen, Desserts, Karottengerichte oder zum Würzen von Tee empfehlen wir den Life Earth Bio & Fairtrade Ingwer gemahlen oder in Stücken. Ingwer ist übrigens auch Bestandteil vieler Life Earth Bio & Fairtrade Gewürzmischungen, wie Asia Feeling, Inselträume oder Vegibuster.
Bärlauch
Bärlauch ist ein klassisches Frühlingsgewürz. Durch seine knoblauchähnlichen Inhaltsstoffe hat er eine anregende Wirkung auf den Kreislauf. Der wilde Knoblauch hilft nicht nur gegen Frühlingsmüdigkeit, sondern ist auch ein Aphrodisiakum. Mit dem Life Earth Bio Bärlauch verfeinerts du Salate, Gemüse- und Kartoffelgerichte sowie Pestos, Aufstriche, Suppen und Nudelgerichte. Auch Kräutersalz mit Bärlauch schmeckt ganz hervorragend.
Rosmarin
Rosmarin hilft vor allem bei starker Müdigkeit nach dem Essen. Würze mit dem Life Earth Bio Rosmarin deine Lamm‑, Schaf- und Wildgerichte sowie Fisch, Gemüse, Tomaten und Kartoffeln und mache damit der Frühjahrsmüdigkeit einen Strich durch die Rechnung.
Koriandersamen
Mit Koriandersamen stärkst du dein Immunsystem und entgiftest deinen Körper. Darüber hinaus helfen die Stoffe in den Samen dem Körper, sich an Stresssituationen, wie den Wechsel der Jahreszeiten, anzupassen. Dadurch erreicht man einen besseren Schlaf und ist weniger erschöpft. Life Earth Bio & Fairtrade Koriander ganz oder gemahlen eignet sich nicht nur für Fleisch und Brot, sondern ist auch ideal für Gemüse‑, Reis‑, Bohnen- oder Chiligerichte.
Das Team von Life Earth wünscht euch allen einen schönen Frühlingsbeginn und eine fair gewürzte Zeit!
Das könnte dich auch interessieren:
Winterzeit ist Suppenzeit
Was gibt es Schöneres als ein warm-dampfendes Süppchen, um sich in der kalten Jahreszeit so richtig aufzuwärmen und gleichzeitig zu stärken? Die Winterzeit ist einfach DIE ideale Suppenzeit. Alleskönner Suppe Suppen schmecken ausgezeichnet, machen satt und wärmen…
Unverwechselbare Weihnachtsgewürze
Was gibt es Schöneres in der kalten Jahreszeit als den Duft nach Weihnachten? Egal ob uns das Aroma von Keksen, Orangen, Nelken oder Zimt begegnet – gewisse Düfte sind einfach unwiderstehlich und lassen die Vorfreude auf mehr wachsen. Denn wo der Duft ist, ist der…
St. Martin
Rund um den 11. November ist es bei uns Tradition den Schutzpatron der Armen hochleben zu lassen. Der Legende nach teilte der römische Soldat Sankt Martin seinen Mantel mit einem frierenden Bettler. Der Martinstag (in Österreich auch als Martini und in Bayern als…