
Pizza & Pasta gehören zweifelsfrei zur mediterranen Küche, doch die Mittelmeerküche bietet darüber hinaus noch andere Geschmackserfahrungen. Die leichte Küche zeichnen auf jeden Fall frische saisonale Zutaten aus. Gepaart mit den intensiven Aromen der Kräuter und Gewürze holt man sich das Urlaubsfeeling mit dem Kochlöffel nach Hause.
Leichte mediterrane Küche
Die einzelnen Landesküchen der Mittelmeerregion unterscheiden sich teilweise erheblich, doch verbindet sie auch so einiges. Egal ob in Griechenland, Italien, der Türkei oder in Spanien, Kroatien oder Südfrankreich, überall sind die Gerichte einfach und alltagstauglich. Die Schwerpunkte liegen auf den verschiedenen regionalen, frischen Zutaten – Fisch, Salat, Obst und Gemüse sowie Nüsse und Hülsenfrüchte stehen ebenso wie Olivenöl regemäßig am Speiseplan. Bei der Zubereitung dürfen natürlich auch die mediterranen Kräuter und Knoblauch nicht fehlen. Mediterrane Kost gepaart mit der südlichen Mentalität ergeben eine gesunde Lebensweise, die nicht nur zur Sommerzeit nachahmenswert ist.
Mediterraner Speiseplan
In den südlichen Ländern fällt das Frühstück eher knapp aus, die Energie liefert das ausgiebige Abendessen. Meist genießt man am späten Abend mehrere leichte und bekömmliche Gänge. Als Vorspeise wird oft ein knackiger Salat gereicht. Und auch die nächsten Gänge strotzen vor gesunden Zutaten.
Frischer Fisch
Als Hauptspeise stehen vor allem Fisch und Meeresfrüchte am Speiseplan. Die Artenvielfalt ist groß: Dorade, Sardine, Wolfsbarsch, Thunfisch, Tintenfisch, Garnelen und diverse Muschelarten zählen zu den Lieblingsspeisen der Südländer. Fangfrischer Fisch und Meeresfrüchte munden nicht nur, sie sind auch sehr gesund. Das hochwertige Eiweiß ist leicht verdaulich und belastet den Körper nicht, die wertvollen Omega-3-Fettsäuren und Mineralstoffe wie Jod und Zink stärken das Immunsystem und fördern die Gehirnfunktion.
Wenig Fleisch
Fleisch hingegen kommt in der ursprünglichen Mittelmeerküche weniger vor. Typisch sind Schmortöpfe, bei denen das Fleisch durch die lange Garzeit auf kleiner Flamme ein großartiges Aroma bekommt. Neben Geflügel, Schwein und Rind kommen im Mittelmeerraum auch Lamm oder Kaninchen auf den Tisch.
Gesunde Beilage: Obst und Gemüse
In den Mittelmeerländern gibt es keine Mahlzeit ohne frisches Obst und Gemüse, weshalb es immer als Beilage gereicht wird. Oliven, Mangold, Tomaten, Zucchini, Paprika, Gurke, Marillen, Äpfel und Co. enthalten gesunde Vitamine, Magnesium und Zink.
Als weitere Beilagen werden auch Reis, Kartoffeln, Hirse, Bulgur, Polenta oder Couscous in kleineren Mengen angeboten. Darüber hinaus gibt es im Mittelmeerraum keine Mahlzeit ohne weißes Brot, welches ohne Belag als Beilage sowie mit Aufstrichen oder in Olivenöl getunkt als Vorspeise verzehrt wird.
Hülsenfrüchte jeder Art
Linsen, Bohnen, Kichererbsen und Co. sind im mediterranen Speiseplan fix verankert. Die Zubereitungsart der Hülsenfrüchte reicht von Vorspeisen mit Salaten und Suppen über Eintöpfe als Hauptgericht bis hin zu Beilagen oder Saucen. Linsen und Bohnen schmecken nicht nur vorzüglich, sie sind darüber hinaus eine wichtige Quelle für pflanzliches Eiweiß und komplexe Kohlehydrate.
Gesundes Olivenöl
Olivenöl wird in der mediterranen Küche praktisch für jedes Gericht verwendet. Das pflanzliche Öl ist wegen seiner einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren so gesund.
Mediterrane Kräuter
Die Mittelmeerküche wäre ohne die aromatischen Gewürze nicht dasselbe. Jeder kennt die typischen mediterranen Kräuter wie Rosmarin, Basilikum, Lavendel, Salbei, Anis, Lorbeer, Majoran, Fenchel, Kümmel oder Oregano. Die großzügig verwendeten Gewürze verleihen vielen bekannten Gerichten erst ihr typisches Aroma. Bekannte Beispiele dafür sind Salbei & Saltimbocca oder Oregano & Pizza. Die Inhaltsstoffe und ätherischen Öle der Kräuter tragen das ihre zu einer gesunden Lebensweise bei. Großzügig eingesetzte Kräuter bringen den Vorteil, dass weniger Salz benötigt wird. Oftmals bietet sich eine Kombination der Kräuter mit dem gesunden Knoblauch an. Mediterrane Kräuter werden frisch oder getrocknet, als Alleingewürz oder zusammen mit anderen Kräutern verwendet.
Gewürzmischungen des Mittelmeeres
Eine bekannte französische Gewürzmischung ist die „Herbes de Provence“. Die Kräuter der Provence bestehen aus verschiedenen Küchenkräutern, die in Südfrankreich wild gedeihen. Die Mischung kann unterschiedlich zusammengestellt werden – Rosmarin, Thymian und Bohnenkraut finden meist Verwendung. Auch Lavendel, Oregano und Majoran sind häufig in der bekannten Mischung mit dabei.
Life Earth hat drei Gewürzmischungen im Angebot, welche genau auf die gesunde mediterrane Küche abgestimmt sind und die Bereiche Pizza, Pasta, Suppe, Fleisch und Fisch abdecken.
Life Earth Mediterrana Pizza / Pasta (bio & fairtrade)
Mit dieser Gewürzmischung wird der italienische Traum von Pizza und Pasta wahr. Als richtiger Italien-Allrounder gibt Mediterrana auch Suppen, Saucen, Mozzarella und Pizzabrot den Feinschliff. Dafür sorgen die mediterranen Kräuter wie Oregano, Fenchel und Anis kombiniert mit Knoblauchpulver und Orangenschalen.
Life Earth Meeresrauschen (bio & fairtrade)
Diese aromatische Gewürzmischung ist perfekt geeignet für alle Meeresfische, Krustentiere oder Fischsuppe. Die Aromen von Koriander und Zitrone zaubern im Nu schmackhafte und bekömmliche Fischgerichte auf den Teller. Meeresrauschen ist übrigens auch für Eintöpfe, Salatkompositionen und kurz angebratenes Gemüse nach mediterraner Art geeignet.
Life Earth Lammgewürz (bio & fairtrade)
Diese harmonische Komposition von Kräutern und Blüten der Provence garantiert bei der Zubereitung von Lammfleisch ein Geschmackserlebnis. Rosmarin, Thymian, Lavendel, Minze und Kornblume verfeinert Ragouts und Eintöpfe vom Lamm auf mediterrane Art.
Zur mediterranen Ernährung gehört nicht nur das WAS, also der gesunde Speiseplan und die großzügige Verwendung der fein abgestimmten Kräuter, sondern auch das WIE. Die tägliche Mahlzeit wird nach echter Mittelmeer-Mentalität entspannt und bewusst genossen. Mehrere kleinere Portionen werden langsam verzehrt. Das macht schneller satt und entlastet den Körper. So fühlt man sich auch nach einem üppigen mediterranen Mahl leicht und locker und dem Sommervergnügen steht nichts mehr im Wege.
Du möchtest in diesem Sommer auch so richtig mediterran kochen? Dann bleibe an unserem würzigen Blog dran – es erwarten dich viele mediterrane Rezepte!
Das könnte dich auch interessieren:
Winterzeit ist Suppenzeit
Was gibt es Schöneres als ein warm-dampfendes Süppchen, um sich in der kalten Jahreszeit so richtig aufzuwärmen und gleichzeitig zu stärken? Die Winterzeit ist einfach DIE ideale Suppenzeit. Alleskönner Suppe Suppen schmecken ausgezeichnet, machen satt und wärmen…
Unverwechselbare Weihnachtsgewürze
Was gibt es Schöneres in der kalten Jahreszeit als den Duft nach Weihnachten? Egal ob uns das Aroma von Keksen, Orangen, Nelken oder Zimt begegnet – gewisse Düfte sind einfach unwiderstehlich und lassen die Vorfreude auf mehr wachsen. Denn wo der Duft ist, ist der…
St. Martin
Rund um den 11. November ist es bei uns Tradition den Schutzpatron der Armen hochleben zu lassen. Der Legende nach teilte der römische Soldat Sankt Martin seinen Mantel mit einem frierenden Bettler. Der Martinstag (in Österreich auch als Martini und in Bayern als…