Cur­ry-Gewürz­mi­schun­gen kön­nen ganz nach Belie­ben zusam­men­ge­stellt wer­den, dem­entspre­chend vie­le Rezep­te gibt es. Das Tri-Dosha Cur­ry ist die ulti­ma­ti­ve ayur­ve­di­sche Gewürz­mi­schung, da sie alle sechs Geschmacks­rich­tun­gen ent­hält. Nach­dem sich die Life Earth Mischun­gen Cur­ry mild und Cur­ry scharf bereits gro­ßer Beliebt­heit erfreu­en, sind wir stolz, nun auch das exqui­si­te 3 Dosha Cur­ry im Ange­bot zu haben.

Alles über Curry

Das „Cur­ry“ kommt ursprüng­lich aus Indi­en. Cur­ry ist ein Ober­be­griff für eine Spei­se, basie­rend auf einer sämi­gen Sau­ce mit ver­schie­de­nen Gewür­zen und ohne fest­ge­leg­te Zuta­ten. Es gibt vege­ta­ri­sche Cur­rys (mit Gemü­se oder Hül­sen­früch­ten), wel­che mit jeder Art von Fleisch, ande­re mit Fisch oder mit Mee­res­früch­ten. Dazu wird in Indi­en meis­tens Reis oder Brot gereicht. Die Cur­ry-Gewürz­mi­schun­gen brin­gen den rich­ti­gen Geschmack in die­se köst­li­che Spei­se. Jede Mischung besteht aus vie­len ver­schie­de­nen Ein­zel­ge­wür­zen, zumin­dest jedoch aus 10. Die Aro­men­viel­falt ist wich­tig, kein Gewürz soll­te ein ande­res über­la­gern. In den meis­ten Cur­ry-Mischun­gen sind getrock­ne­te Gewür­ze wie Kur­ku­ma, Pfef­fer, Kori­an­der, Amchur, Kreuz­küm­mel, Chi­li, Senf­kör­ner und Bocks­horn­klee drin­nen. Aber auch Papri­ka, Ing­wer, Knob­lauch, Stern­anis, Lor­beer­blät­ter, Zimt, Kar­da­mom oder Nel­ke pas­sen sehr gut. Die Geschmacks­rich­tun­gen kön­nen von eher süß bis sehr scharf vari­ie­ren. Die Zusam­men­set­zung der Mischung ist also je nach Geschmack, Befin­den, Wet­ter oder Jah­res­zeit verschieden.

Ayurveda & Tri-Dosha

Die in sich geschlos­se­ne ayur­ve­di­sche Leh­re stammt aus Indi­en und wird auch als „Mut­ter der Medi­zin“ bezeich­net. In die­ser Leh­re hat die Ernäh­rung eine wich­ti­ge Bedeu­tung, wie auch der Ein­satz von Gewür­zen und Kräu­tern. Ihre Eigen­schaf­ten wer­den dazu genutzt, um die Ver­dau­ung anzu­re­gen, die Darm­flo­ra zu regu­lie­ren und die Abwehr­kräf­te zu stär­ken. Die ayur­ve­di­sche Leh­re baut auf dem Prin­zip der Doshas auf. Die drei Doshas sind mit den fünf Ele­men­ten eng ver­bun­den. Die­se drei Doshas kom­men laut der ayur­ve­di­schen Leh­re in jedem Orga­nis­mus vor, wobei jeder Mensch von Geburt an ein eige­nes Mischungs­ver­hält­nis der Doshas hat. Nur in einem gesun­den Kör­per sind die­se drei Doshas im natur­ge­ge­be­nen Gleich­ge­wicht. (Mehr dazu auch in unse­rem infor­ma­ti­ven Blog­ein­trag „Ayur­ve­da – Das Wis­sen vom Leben“!) In der ayur­ve­di­schen Küche wer­den die Gewür­ze mit ihren Geschmacks­rich­tun­gen und Wir­kun­gen auf die jewei­li­gen Doshas abge­stimmt ver­wen­det und so gezielt ein­ge­setzt. Das Tri­do­sha Cur­ry passt für jeden Kon­sti­tu­ti­ons­ty­pen, denn es ent­hält alle sechs Geschmacks­rich­tun­gen. So balan­ciert es die drei Doshas Vata, Pit­ta und Kapha und stärkt das Ver­dau­ungs­feu­er. Eine Cur­ry-Mischun­gen für alle Dosha-Typen eben!

3 Dosha Curry von Life Earth

Die Bio und Fair­trade Zuta­ten von der Life Earth Tri­do­sha Cur­ry Mischung wur­den selbst­ver­ständ­lich sorg­fäl­tig aus­ge­wählt und fein auf­ein­an­der abge­stimmt. Die Gewürz­zu­be­rei­tung beinhal­tet fünf ayur­ve­di­sche Geschmacks­rich­tun­gen. Es gibt zu beach­ten, dass die ein­zel­nen Gewür­ze auch meh­re­re ayur­ve­di­sche Geschmacks­rich­tun­gen haben kön­nen und hier der Ein­fach­heit hal­ber immer nur eine ange­führt ist. Dies sind die Haupt­ge­schmacks­rich­tun­gen und Wir­kungs­wei­sen der drei­zehn Zuta­ten des Life Earth 3 Dosha Cur­ry Gewürzes:

- Kokosflocken, Fenchelsamen = süß (Madhura)

Die süß­li­chen Gewür­ze brin­gen Freu­de, Zufrie­den­heit und Beru­hi­gung mit sich. Süßer Geschmack wirkt laut der ayur­ve­di­schen Leh­re gene­rell stark näh­rend, auf­bau­end und kräf­tigt das Gewe­be. Die süße Geschmacks­rich­tung ist beson­ders für Vata-Typen wich­tig, aber auch für Pit­ta. Kapha braucht die Süße nur in gerin­gen Mengen.

- Amchur = sauer (Alma)

Die sau­re Geschmacks­rich­tung weckt den Geist sowie die Sin­ne und bringt Ener­gie. Das Sau­re wirkt appe­tit­an­re­gend, för­dert die Ver­dau­ung, stärkt das Herz, ver­treibt Gase und wirkt sät­ti­gend. Amchur ist ein Gewürz aus der indi­schen Küche und wird aus unrei­fen Mango­früch­ten her­ge­stellt. Es hat ein süß­sauer-fruch­ti­ges Aro­ma und einen herb-säu­er­li­chen Geschmack mit einer fruch­ti­gen und leicht har­zi­gen Note. Das Man­go­pul­ver wird auch als Säu­rungs­mit­tel ver­wen­det. Sau­res ist sehr für Vata geeig­net, da es die­se Kon­sti­tu­ti­on ins Gleich­ge­wicht bringt. Auf Kapha wirkt es ver­meh­rend und Pit­ta kann es stark erhöhen.

- Schwarzer Pfeffer, Chili, Kreuzkümmel, Ingwer, Senfkörner = scharf (Katu)

Die schar­fen Zuta­ten öff­nen den Geist und die Sin­ne. Sie wir­ken ver­dau­ungs­för­dernd und geschmacks­ver­bes­sernd, lin­dern Mus­kel­ver­span­nun­gen und ver­bes­sern den Stoff­wech­sel. Die schar­fe Geschmacks­rich­tung ist vor allem für Kapha geeignet.

- Kurkuma, Ajwain, Bockshornkleesamen, Lorbeerblätter = bitter (Tikta)

Für den bit­te­ren Geschmack sor­gen Gewür­ze wie Kur­ku­ma und Königs­küm­mel. Bit­te­res rei­nigt laut der ayur­ve­di­schen Leh­re die Sin­ne und die Emo­tio­nen. Es hilft bei Appe­tit­lo­sig­keit und Haut­er­kran­kun­gen, ent­gif­tet den Kör­per und rei­nigt das Blut. Davon pro­fi­tie­ren vor allem Pit­ta- und Kapha-Konstitutionen.

- Koriander = zusammenziehend / herb (Kashaya)

Kori­an­der wirkt zusam­men­zie­hend und kühlt somit einen hit­zi­gen Geist. Zudem lin­dern her­be Gewür­ze Ener­gie­lo­sig­keit, wir­ken schleim­lö­send und stär­ken das Gewe­be. Die her­be Geschmacks­rich­tung gleicht Pit­ta und Kapha aus und erhöht Vata.

- salzig (Lavana)

Die sechs­te ayur­ve­di­sche Geschmacks­rich­tung wird zu unse­rem Tri-Dosha-Cur­ry am bes­ten mit Hil­fe von Stein­salz oder Meer­salz hin­zu­ge­fügt. Sal­zi­ges beru­higt die Ner­ven und lin­dert Angst­ge­füh­le. Es wirkt schleim­lö­send und ver­dau­ungs­för­dernd, befeuch­tet und ver­bes­sert den Geschmack. Salz senkt Vata.

3 Dosha Curry in der Küche

Das Life Earth Tri­do­sha-Cur­ry ist für Per­so­nen jedes Kon­sti­tu­ti­ons­typs pas­send und eig­net sich somit zur Zube­rei­tung eines aro­ma­ti­schen Fami­li­en­ge­richts. Es voll­endet alle Cur­rys, egal ob mit Fleisch, Gemü­se, Hül­sen­früch­ten, Fisch oder Mee­res­früch­ten zube­rei­tet. Eben­so passt es per­fekt in die ayur­ve­di­sche Küche, beson­ders zu allen Gemü­se­sor­ten und Hül­sen­früch­ten. Auch mit Reis, Pas­ta und unter­schied­li­chen Fleisch­ge­rich­ten har­mo­ni­siert die­se Mischung ausgezeichnet.

Um Cur­ry­ge­rich­te, Sau­cen, Ragouts oder Ein­töp­fe mit der Mischung zu aro­ma­ti­sie­ren, wird das Cur­ry­ge­würz am bes­ten in etwas war­mer Flüs­sig­keit ver­rührt und dann ins Gericht gege­ben. So kön­nen sich kei­ne Klum­pen bil­den und die Mischung ver­teilt sich gleich­mä­ßig in der Sau­ce. Oder die Gewürz­zu­be­rei­tung wird über die ers­ten, bereits ange­schwitz­ten Zuta­ten (meist Zwie­bel, Lauch oder Knob­lauch) gestreut. Nur mit hei­ßem Fett soll­te die Mischung nicht direkt in Berüh­rung kom­men, sonst ver­brennt es und alles schmeckt bit­ter.
Das Tri-Dosha-Cur­ry kühl, tro­cken, luft­dicht und licht­ge­schützt lagern, damit es sein fri­sches Aro­ma mög­lichst lan­ge behält!

3 Dosha Curry kaufen

Wir freu­en uns sehr, dass es das Tri-Dosha Cur­ry in Kür­ze auch bei Life Earth zu kau­fen gibt. Selbst­ver­ständ­lich haben wir auch bei den Zuta­ten für die­se Gewürz­mi­schung auf Bio und fair gehan­del­te Gewür­ze geach­tet. Über­zeu­ge dich selbst von unse­rem Cur­ry­ge­würz für jeden Typen!

Das könnte dich auch interessieren:

Winterzeit ist Suppenzeit

Winterzeit ist Suppenzeit

Was gibt es Schö­ne­res als ein warm-damp­fen­des Süpp­chen, um sich in der kal­ten Jah­res­zeit so rich­tig auf­zu­wär­men und gleich­zei­tig zu stär­ken? Die Win­ter­zeit ist ein­fach DIE idea­le Sup­pen­zeit. Alles­kön­ner Sup­pe Sup­pen schme­cken aus­ge­zeich­net, machen satt und wärmen…

Unverwechselbare Weihnachtsgewürze

Unverwechselbare Weihnachtsgewürze

Was gibt es Schö­ne­res in der kal­ten Jah­res­zeit als den Duft nach Weih­nach­ten? Egal ob uns das Aro­ma von Kek­sen, Oran­gen, Nel­ken oder Zimt begeg­net – gewis­se Düf­te sind ein­fach unwi­der­steh­lich und las­sen die Vor­freu­de auf mehr wach­sen. Denn wo der Duft ist, ist der…

St. Martin

St. Martin

Rund um den 11. Novem­ber ist es bei uns Tra­di­ti­on den Schutz­pa­tron der Armen hoch­le­ben zu las­sen. Der Legen­de nach teil­te der römi­sche Sol­dat Sankt Mar­tin sei­nen Man­tel mit einem frie­ren­den Bett­ler. Der Mar­tins­tag (in Öster­reich auch als Mar­ti­ni und in Bay­ern als…