
Curry-Gewürzmischungen können ganz nach Belieben zusammengestellt werden, dementsprechend viele Rezepte gibt es. Das Tri-Dosha Curry ist die ultimative ayurvedische Gewürzmischung, da sie alle sechs Geschmacksrichtungen enthält. Nachdem sich die Life Earth Mischungen Curry mild und Curry scharf bereits großer Beliebtheit erfreuen, sind wir stolz, nun auch das exquisite 3 Dosha Curry im Angebot zu haben.
Alles über Curry
Das „Curry“ kommt ursprünglich aus Indien. Curry ist ein Oberbegriff für eine Speise, basierend auf einer sämigen Sauce mit verschiedenen Gewürzen und ohne festgelegte Zutaten. Es gibt vegetarische Currys (mit Gemüse oder Hülsenfrüchten), welche mit jeder Art von Fleisch, andere mit Fisch oder mit Meeresfrüchten. Dazu wird in Indien meistens Reis oder Brot gereicht. Die Curry-Gewürzmischungen bringen den richtigen Geschmack in diese köstliche Speise. Jede Mischung besteht aus vielen verschiedenen Einzelgewürzen, zumindest jedoch aus 10. Die Aromenvielfalt ist wichtig, kein Gewürz sollte ein anderes überlagern. In den meisten Curry-Mischungen sind getrocknete Gewürze wie Kurkuma, Pfeffer, Koriander, Amchur, Kreuzkümmel, Chili, Senfkörner und Bockshornklee drinnen. Aber auch Paprika, Ingwer, Knoblauch, Sternanis, Lorbeerblätter, Zimt, Kardamom oder Nelke passen sehr gut. Die Geschmacksrichtungen können von eher süß bis sehr scharf variieren. Die Zusammensetzung der Mischung ist also je nach Geschmack, Befinden, Wetter oder Jahreszeit verschieden.
Ayurveda & Tri-Dosha
Die in sich geschlossene ayurvedische Lehre stammt aus Indien und wird auch als „Mutter der Medizin“ bezeichnet. In dieser Lehre hat die Ernährung eine wichtige Bedeutung, wie auch der Einsatz von Gewürzen und Kräutern. Ihre Eigenschaften werden dazu genutzt, um die Verdauung anzuregen, die Darmflora zu regulieren und die Abwehrkräfte zu stärken. Die ayurvedische Lehre baut auf dem Prinzip der Doshas auf. Die drei Doshas sind mit den fünf Elementen eng verbunden. Diese drei Doshas kommen laut der ayurvedischen Lehre in jedem Organismus vor, wobei jeder Mensch von Geburt an ein eigenes Mischungsverhältnis der Doshas hat. Nur in einem gesunden Körper sind diese drei Doshas im naturgegebenen Gleichgewicht. (Mehr dazu auch in unserem informativen Blogeintrag „Ayurveda – Das Wissen vom Leben“!) In der ayurvedischen Küche werden die Gewürze mit ihren Geschmacksrichtungen und Wirkungen auf die jeweiligen Doshas abgestimmt verwendet und so gezielt eingesetzt. Das Tridosha Curry passt für jeden Konstitutionstypen, denn es enthält alle sechs Geschmacksrichtungen. So balanciert es die drei Doshas Vata, Pitta und Kapha und stärkt das Verdauungsfeuer. Eine Curry-Mischungen für alle Dosha-Typen eben!
3 Dosha Curry von Life Earth
Die Bio und Fairtrade Zutaten von der Life Earth Tridosha Curry Mischung wurden selbstverständlich sorgfältig ausgewählt und fein aufeinander abgestimmt. Die Gewürzzubereitung beinhaltet fünf ayurvedische Geschmacksrichtungen. Es gibt zu beachten, dass die einzelnen Gewürze auch mehrere ayurvedische Geschmacksrichtungen haben können und hier der Einfachheit halber immer nur eine angeführt ist. Dies sind die Hauptgeschmacksrichtungen und Wirkungsweisen der dreizehn Zutaten des Life Earth 3 Dosha Curry Gewürzes:
- Kokosflocken, Fenchelsamen = süß (Madhura)
Die süßlichen Gewürze bringen Freude, Zufriedenheit und Beruhigung mit sich. Süßer Geschmack wirkt laut der ayurvedischen Lehre generell stark nährend, aufbauend und kräftigt das Gewebe. Die süße Geschmacksrichtung ist besonders für Vata-Typen wichtig, aber auch für Pitta. Kapha braucht die Süße nur in geringen Mengen.
- Amchur = sauer (Alma)
Die saure Geschmacksrichtung weckt den Geist sowie die Sinne und bringt Energie. Das Saure wirkt appetitanregend, fördert die Verdauung, stärkt das Herz, vertreibt Gase und wirkt sättigend. Amchur ist ein Gewürz aus der indischen Küche und wird aus unreifen Mangofrüchten hergestellt. Es hat ein süßsauer-fruchtiges Aroma und einen herb-säuerlichen Geschmack mit einer fruchtigen und leicht harzigen Note. Das Mangopulver wird auch als Säurungsmittel verwendet. Saures ist sehr für Vata geeignet, da es diese Konstitution ins Gleichgewicht bringt. Auf Kapha wirkt es vermehrend und Pitta kann es stark erhöhen.
- Schwarzer Pfeffer, Chili, Kreuzkümmel, Ingwer, Senfkörner = scharf (Katu)
Die scharfen Zutaten öffnen den Geist und die Sinne. Sie wirken verdauungsfördernd und geschmacksverbessernd, lindern Muskelverspannungen und verbessern den Stoffwechsel. Die scharfe Geschmacksrichtung ist vor allem für Kapha geeignet.
- Kurkuma, Ajwain, Bockshornkleesamen, Lorbeerblätter = bitter (Tikta)
Für den bitteren Geschmack sorgen Gewürze wie Kurkuma und Königskümmel. Bitteres reinigt laut der ayurvedischen Lehre die Sinne und die Emotionen. Es hilft bei Appetitlosigkeit und Hauterkrankungen, entgiftet den Körper und reinigt das Blut. Davon profitieren vor allem Pitta- und Kapha-Konstitutionen.
- Koriander = zusammenziehend / herb (Kashaya)
Koriander wirkt zusammenziehend und kühlt somit einen hitzigen Geist. Zudem lindern herbe Gewürze Energielosigkeit, wirken schleimlösend und stärken das Gewebe. Die herbe Geschmacksrichtung gleicht Pitta und Kapha aus und erhöht Vata.
- salzig (Lavana)
Die sechste ayurvedische Geschmacksrichtung wird zu unserem Tri-Dosha-Curry am besten mit Hilfe von Steinsalz oder Meersalz hinzugefügt. Salziges beruhigt die Nerven und lindert Angstgefühle. Es wirkt schleimlösend und verdauungsfördernd, befeuchtet und verbessert den Geschmack. Salz senkt Vata.
3 Dosha Curry in der Küche
Das Life Earth Tridosha-Curry ist für Personen jedes Konstitutionstyps passend und eignet sich somit zur Zubereitung eines aromatischen Familiengerichts. Es vollendet alle Currys, egal ob mit Fleisch, Gemüse, Hülsenfrüchten, Fisch oder Meeresfrüchten zubereitet. Ebenso passt es perfekt in die ayurvedische Küche, besonders zu allen Gemüsesorten und Hülsenfrüchten. Auch mit Reis, Pasta und unterschiedlichen Fleischgerichten harmonisiert diese Mischung ausgezeichnet.
Um Currygerichte, Saucen, Ragouts oder Eintöpfe mit der Mischung zu aromatisieren, wird das Currygewürz am besten in etwas warmer Flüssigkeit verrührt und dann ins Gericht gegeben. So können sich keine Klumpen bilden und die Mischung verteilt sich gleichmäßig in der Sauce. Oder die Gewürzzubereitung wird über die ersten, bereits angeschwitzten Zutaten (meist Zwiebel, Lauch oder Knoblauch) gestreut. Nur mit heißem Fett sollte die Mischung nicht direkt in Berührung kommen, sonst verbrennt es und alles schmeckt bitter.
Das Tri-Dosha-Curry kühl, trocken, luftdicht und lichtgeschützt lagern, damit es sein frisches Aroma möglichst lange behält!
3 Dosha Curry kaufen
Wir freuen uns sehr, dass es das Tri-Dosha Curry in Kürze auch bei Life Earth zu kaufen gibt. Selbstverständlich haben wir auch bei den Zutaten für diese Gewürzmischung auf Bio und fair gehandelte Gewürze geachtet. Überzeuge dich selbst von unserem Currygewürz für jeden Typen!
Das könnte dich auch interessieren:
Winterzeit ist Suppenzeit
Was gibt es Schöneres als ein warm-dampfendes Süppchen, um sich in der kalten Jahreszeit so richtig aufzuwärmen und gleichzeitig zu stärken? Die Winterzeit ist einfach DIE ideale Suppenzeit. Alleskönner Suppe Suppen schmecken ausgezeichnet, machen satt und wärmen…
Unverwechselbare Weihnachtsgewürze
Was gibt es Schöneres in der kalten Jahreszeit als den Duft nach Weihnachten? Egal ob uns das Aroma von Keksen, Orangen, Nelken oder Zimt begegnet – gewisse Düfte sind einfach unwiderstehlich und lassen die Vorfreude auf mehr wachsen. Denn wo der Duft ist, ist der…
St. Martin
Rund um den 11. November ist es bei uns Tradition den Schutzpatron der Armen hochleben zu lassen. Der Legende nach teilte der römische Soldat Sankt Martin seinen Mantel mit einem frierenden Bettler. Der Martinstag (in Österreich auch als Martini und in Bayern als…